Berater*in Profil
Andrea Raith
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Zur alten Schmiede 4
37130 Gleichen
Deutschland
Praxis für Supervision und Coaching
Hermann-Föge-Weg 5
37073 Göttingen
Deutschland
Tel. +49 (0) 5508 923632
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Öffentliche Verwaltung
- Soziale Arbeit
- Migration und Integration
- Sonstige Branchen
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
- Diversity
- Konzeptentwicklung
- Karriere/Standortbestimmung
Meine Vita
Jg. 1959, verh. 3 Kinder
bis 2010 in unterschiedliche Feldern der sozialen Arbeit tätig:
Jugendhilfe
Familinhilfe
Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen
Hilfe zur Arbeit
beschäftigungsorientiertes Fallmanagement
seit 2005 selbständige Supervisorin in eigener Praxis
Mein Anliegen ist es Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Handlungskompetenz zu unterstützen. Grundlage dafür ist für mich die Stärkung von Selbstreflexion und Selbstakzeptanz zur Entwicklung der eigenen Wahlfreiheit und Autonomie. Unter Autonomie verstehe ich dabei die Fähigkeit, sich in der Bewusstheit eigener und fremder Bedürfnisse mit anderen Menschen in Beziehung setzen zu können.
Meine Qualifikation
Dipl. Supervisorin, Uni Kassel
Dipl. Sozialpädagogin, Uni Kassel
HP Psychotherapie
ROMPC-Master, -Coach, -Therapeutin und -Aubilderin
Kursleiterin „Gelassen und sicher im Stress“ nach § 20 SGB V
Gewaltfreie Kommunikation
Transaktionsanalyse
Systemische Therapie und Beratung
Meine Arbeitsschwerpunkte
Supervision & Coaching
Veranstaltungen zu den Themen:
Gelassen Kommunizieren und Stressbewältigung
Fortbildungen für Kindertagesstätten zu den Themen:
Erziehungspartnerschaft „Gelassen Kommunizieren mit Eltern“
Entwicklungspsychologie „Bildung durch Bindung“
Leitungssupervision
Großgruppenveranstaltungen mit den Methoden:
World Cafe und Open Space
ROMPC-Beratungsausbildung
Meine Qualitätssicherung
Kontinuierliche Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv