Berater*in Profil
Astrid Orthey
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
ORTHEYs Beratung und Training
Am Eisenberg 9
83679 Sachsenkam
Deutschland
Tel. +49 (0) 8021 5075730
Mobil 0173/3647004
Branchen
- Banken und Versicherungen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Handel und Konsumgüter
- Handwerk
- Industrie und Maschinenbau
- IT, Internet, Telekommunikation
Beratungsanliegen
- Change Management
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Personalentwicklung
- Projektentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Astrid Rosemarie Orthey, geb. Dietrich
geb.: 28. März 1964
verheiratet mit Dr. Frank Michael Orthey
1983 Abitur
1983 – 1989 Wirtschaftspädagogik an der Ludwig-Maximilians- Universität, München
1989 – 1990 Aufbaustudium Erwachsenenpädagogik an der Hochschule für Philosophie, München
Berufliche Entwicklung:
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr, Fakultät für Pädagogik, Institut für pädagogische Praxis und Erziehungswissenschaftliche Forschung
- seit 1992 Trainerin und Beraterin, Supervisorin (DGSv), Mediatorin und Coach
Meine Qualifikation
- Gruppendynamische Zusatzausbildung
- Systemische Transaktionsanalyse in Training und Beratung
- Supervisionsausbildung (DGSv)
- Psychodrama Grund- und Aufbauausbildung
- Mediation für SupervisorInnen
- Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen, trigon München
- Online-Beratung Ausbildung (DGOB)
- Akkreditierte Insights MDI Beraterin
Meine Arbeitsschwerpunkte
- Führungskräftequalifizierung in Training und Beratung
- Train the trainer (methodische und didaktische Gestaltung von Lernkonzepten)
- Coachingkompetenzen für Führungskräfte und PersonalentwicklerInnen
- Teamentwicklung und Veränderungsmanagement
- Einzel- und Teamcoaching – auch online
- Supervision
- Konfliktklärung und Mediation
- Beratung in der Neukonzeption von Weiterbildungsprogrammen
Meine Qualitätssicherung
– regelmäßige Supervision
– Intervision im Netzwerk SoVal (www.soval.de)
– gezielte Fort- und Weiterbildungen
– Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv