Berater*in Profil

Cornelia Streb-Baumann

Arbeitssprachen

Deutsch, Englisch

Geschäftsadressen

Integra - Institut für Supervision u. Organisationsberatung
Masurenstr. 6a
49078 Osnabrück
Deutschland

Tel. +49 (0) 541 443479
Mobil +49 (0) 176 430 165 88

E-Mail schreiben
www.integra-team.de

Branchen

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Öffentliche Verwaltung
  • Parteien, Gewerkschaften und Verbände
  • Soziale Arbeit
  • Justiz
  • Migration und Integration

Beratungsanliegen

  • Fallbesprechungen
  • Führung/Management
  • Konfliktmanagement
  • Teamentwicklung
  • Berufsrolle
  • Personalentwicklung
  • Change Management
  • Selbstmanagement
  • Konzeptentwicklung
  • Qualitätsentwicklung

Meine Vita

Studium der Sozialarbeit in Münster, Abschluss 1975; Studium Erziehungs-wissenschaften, Soziologie, Psychologie an der WWU Münster, Abschluss 1986 (neben der Berufstätigkeit); Aufbau einer Beratungsstelle gem. §218 StGB; langjährige Mitarbeit in einer Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke; Lehrtätigkeit an einer Schule für Ergotherapeuten und einer Hochschule (dualer Studiengang Ergotherapie) Osnabrück. Ehrenamtliches Engagement im Vorstand der Gesellschaft für Supervision und Coaching Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim e.V., Ehrenamtliches Engagement bei ZONTA und in der Arbeit mit Flüchtlingen. Hobbies: Saxophon spielen, Lesen, Wandern, Sport in allen Varianten

Meine Qualifikation

Kontaktstudium Supervision, Coaching, Organisationsberatung, Uni Oldenburg 1999-2002
Fachberaterin für Psychotraumatologie u. Traumapädagogik, zptn, 2008-2010
NLP-Ausbildungen (Practitioner, Master, Trainer, Coach DVNLP 1992-1995; Langjährig NLP-Lehrtrainerin und -Lehrcoach 1995-2016
Psychodrama Leiterin, Moreno-Institut Überlingen 1982-1987
EFQM Assessor 2005
Social Panorama Consultant 2013

Meine Arbeitsschwerpunkte

Supervision/ Coaching für Einzelne, Teams und Gruppen sowohl im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich als auch in Profit-Organisationen.
Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen.
Lehrsupervision.
Traumazentrierte Supervision.
Mein Arbeitsmotto: systemisch-lösungsorientiert intervenieren, psychodynamisch verstehen.

Meine Qualitätssicherung

Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv 2018
Kollegiale Beratung
Kontrollsupervision

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner