Berater*in Profil
Daniela Heyer
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
85774 Unterföhring
Deutschland
Tel. +49 (0) 89 24405668
Mobil +49 (0) 176 21935462
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Senioren
- Soziale Arbeit
- Migration und Integration
- Kunst, Kultur und Sport
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
- Konzeptentwicklung
- Qualitätsentwicklung
Meine Vita
Seit 2016: Bereichsleitung für Sozialpädagogische Wohngruppen (für Unbegleitet Minderjährige) sowie für Heilpädagogische Wohngruppen
2012 – 2016: Teamleitung im Bereich der Ambulanten Erziehungshilfen
2009 – 2016: Sozialpädagogische und familientherapeutische Beratungstätigkeit bei den Ambulanten Erziehungshilfen
2006 – 2009: Sozialpädagogische Tätigkeit in einer Heilpädagogischen Wohngruppe
2005 – 2006: Sozialpädagogische Beratungstätigkeit in einem Frauenhaus
1998 – 2002: Arbeitstätigkeit in diversen Kindertagesstätten und teilstationären sowie stationären Jugendhilfeeinrichtungen
Meine Qualifikation
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Supervisorin und Coach (DGSV*)
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (vft)
Erzieherin
Ich besitze eine lebendige, empathische Persönlichkeit.
Meine Haltung ist interessiert+zielorientiert.
Methodisch arbeite ich lösungsorientiert+ mit einer ganzheitlichen Sichtweise.
Das Mobilisieren von Eigenkräften steht für mich im Fokus meiner Beratung.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Wege enstehen dadurch, dass man sie geht (Franz Kafka)
Mein Beratungsangebot in der Supervision, im Coaching und in der Teamentwicklung richtet an psychosoziale Berufsgruppen sowie an Unternehmen + Organisationen, die sich auf den Weg machen wollen um sich mit beruflichen Veränderungsprozessen, mit Qualitätssicherung und -erweiterung ebenso wie mit mit beruflichen Rollen auseinanderzusetzen.
Meine Qualitätssicherung
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. (Aristoteles)
Durch Reflexion+Mehrperspektivität neue Sichtweisen ermögl., schwierige Situationen entzerren+berufl.Hürden meistern.