Berater*in Profil
Dieter Hödl

Ich bin
Supervisor*in
Coach
Qualitätssicherung
DGSv Qualitätsverfahren
Eigene Verfahren:
Kontrollsupervision.
Wahrnehmen von Fortbildungen des Diakonisches Werks in Württemberg – der Evangelischen Landeskirche in Württemberg – der DGSv.
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Männlich
Geschäftsadressen
Branchen
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Senior*innen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
- Bildungswesen
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Wissenschaft
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Ehrenamtliche Arbeit
- Führung/Management
- Karriere und Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Personalentwicklung
- Strategieentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Schulzeit – Bildungszeit – Diakon:
Evangelische Jugendarbeit (Kirchenbezirk und Landeskirche).
Referatsleiter und Kirchenrat im Evangelischen Oberkirchenrat als Personalreferent für die Diakoninnen und Diakone der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Freiberuflich tätig.
Meine Qualifikation
Supervison – Teamsupervision – Lehrsupervision.
Grundausbildung Themenzentrierte Interaktion – Grundausbildung Klientzentrierte Gesprächsführung – Grundausbildung Gesprächstherapie – Lösungsorientierte Kurzzeittherapie.
Mediation.
Organisationsberater/Organisationsentwickler – Personalentwicklung (PE-Trainer).
Meine Arbeitsschwerpunkte
Lösungsorientierte Beratungsform für Personen und Institutionen.
Dabei geht es um ein ressourcenorientiertes professionelles Arbeiten sowie um ein professionelles Erkennen von Zusammenhängen. Eine Form der Begleitung und Beratung, in der auch die persönliche Identität weiterreifen und eine tragfähige Spiritualität sich weiter entwickeln kann.