Berater*in Profil
Elisabeth Drieling
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Wolbecker Str. 40
48291 Telgte
Deutschland
Tel. +49 (0) 2504 6633
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Senioren
- Soziale Arbeit
- Sonstige Branchen
- Landwirtschaft
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Karriere/Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
- Personalentwicklung
- Ehrenamtliche Arbeit
Meine Vita
– Freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin und Coach seit 1998
Beratung von Teams aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, aus dem Bereich Erziehung und Bildung, von Verwaltungsangehörigen, Beratung von Führungskräften sozialer Einrichtungen und Verwaltungen
– Berufsberaterin für Behinderte, 1990 – 2005
– Berufsberaterin für Abiturienten und Hochschüler, 1986- 2016
– Interne Supervisorin und Coach bei der Bundesagentur für Arbeit, 1999 – 2016
– Trainerin für Beratung, Seminarleiterin für Seminare zur Zusammenarbeit, Konfliktsteuerung, Steuerung von Teamprozessen
– wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehrerfortbildung, 1979 -1986
– verheiratet, zwei Kinder und 4 Enkelkinder
Meine Qualifikation
– Supervisions- und Coachingausbildung bei der Kolping Bildungsstätte Coesfeld von 1995 – 1998
– Studium Musik
– Studium Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie (Abschluss: Diplom)
– Aufbaustuium Verwaltungswissenschaft
– Fortbildung in Klientenzentrierter Gesprächsführung
– Fortbildung in Konzentrativer Bewegungstherapie
Meine Arbeitsschwerpunkte
Beratende Tätigkeit von Mitarbeitern und Führungskräften aus den Bereichen Landwirtschaft, Krankenhaus, Verwaltung, Schule, Kindergarten, Heim, Beratungsstellen, Ehrenamt, sozialer Einrichtung. Thematisch geht es z. B. um
– Berufliche Um- /Neuorientierung
– Unterstützung bei Leitungsaufgaben
– Fallbesprechungen
– Konflikte mit Kollegen, Mitarbeiten, Angehörigen, Vorgesetzten, Institutionen
Meine Qualitätssicherung
– Intervision
– Gruppen- und Einzelkontrollsupervision
– kollegiale Beratung