Dipl.-Soz.Wiss. Elke Fuhrmann-Wönkhaus
Geschäftsadressen
Psychologische Praxis
Augusta Str. 155
42119 Wuppertal
Deutschland
Tel. +49 (0) 202 437098
Branchen
- Architektur und Bau
- Banken und Versicherungen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Kunst, Kultur und Sport
- Öffentliche Verwaltung
- Sonstige Branchen
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Existenzgründung
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Karriere/Standortbestimmung
- Personalentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Ich bin verheiratet. Meine Konfession ist Katholisch. Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin absolvierte ich das Studium der Sozialwissenschaften, mit den Schwerpunkten Psychologie, Philosophie u. Soziologie. Es folgten unterschiedliche psychotherapeutische Ausbildungen, sowie die systemische Supervision und das Coaching. Seit 30 Jahren bin ich in meiner eigenen Praxis tätig. Dort biete ich neben Psychotherapie, Familienstellen, Paar-und Erziehungsberatung an. Das Selbst entwickelte Entspannungsverfahren für Kinder, habe ich in drei Büchern veröffentlicht und für die Stadt Wuppertal als Weiterbildung für Erzieher/innen angeboten.
Meine Qualifikation
Diplom Sozialwissenschaftlerin
Erzieherin,
Supervisorin/Coach (DGSv)
Heilpraktiker-Erlaubnis Psychotherapie
Klientenzentrierter Gesprächsführung,
NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
Ausbild. im Autogenen Training u.Rauchfrei in 10 Schritten
Fortbildung im Familien/Systemaufstellen bei Bert Hellinger (persönlich)
Autorin von: 3 Büchern Entspannung für Kinder u.”Scheidungskinder”
Meine Arbeitsschwerpunkte
Während meiner 25 Jahre andauernden Supervisionserfahrung habe ich viele unterschiedliche Institutionen und Unternehmen erfolgreich in folgenden Themen begleitet.
Einzelsupervision/Coaching
Leitungs-Führungskräfte Coaching/Supervision
Teamsupervision,
Systemaufstellungen
Personalführung
Fallsupervision
Gesundheitsmanagement
Ich arbeite systemisch und mit Systemaufstellungen.
Meine Qualitätssicherung
Fort-Weiterbildung im systemischen Coaching/Supervision und Systemaufstellungen. Regelmäßige Treffen zur Kollektiven Beratung und Austausch.