Berater*in Profil
Gabriela Demmelbauer
Arbeitssprachen
Deutsch, Slowenisch, Tschechisch
Geschäftsadressen
Zeitdialog.com
Salzburgerstr. 47a
83435 Bad Reichenhall
Deutschland
Tel. +49 (0) 8651 9056086
Mobil 0163/9280249
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
- Migration und Integration
- Kunst, Kultur und Sport
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Karriere/Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
- Diversity
Meine Vita
Supervisorin, Coach und Mediatorin
Betriebsrätin
Dozentin und Praxisanleiterin in der Krankenpflege
Leitung pflegerischer Einheiten
Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Insgesamt bringe ich 20 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen, in verschiedenen Einrichtungen und Rollen mit. Die Hälfte davon in leitender Funktion, gegenwärtig als Betriebsrätin.
Mein Lebensweg erstreckt sich über mehrere Länder, Kulturen und Mentalitäten.
Von diesen Lebens- Transfererfahrungen kann in der Arbeit mit Gruppen, Teams und Einzelpersonen stets profitiert werden. Seit 2013 bin ich länderübergreifend und in diversen Feldern beraterisch tätig.
Meine Qualifikation
FH Vorarlberg, 2016: Master of Science, Supervision/Coaching
in Public Affairs und in der Wirtschaft, Masterarbeit: Kooperation im
Krankenhaus. Der Beitrag von Supervision und Coaching
FH Vorarlberg, 2015: Akademische Supervisorin und Coach,
Abschlussarbeit: Supervision und Coaching im Spannungsfeld Gesundheit
Institut für Transformative Mediation, München, 2011: Mediatorin
Meine Arbeitsschwerpunkte
Gruppen-, Fall- und Teamsupervision im Organisationskontext
Supervision und Coaching als Bausteine betrieblicher Gesundheitsförderung
Führungskräfteentwicklung im Umgang mit psychosozialer Gesundheit
Begleitung von (Nachwuchs-) Führungskräften, Frauen in Leitungspositionen
Teambildung mit Betriebsratsgremien
Reflexiv-strategische Beratung von betrieblichen Interessenvertretungen
Meine Qualitätssicherung
Kontinuierliche Teilnahme an einer Balintgruppe
Eigene Kontrollsupervision
Eigene Fortbildungen, Workshops und Tagungen zur verschiedenen
Themen