Berater*in Profil

Regina Senger

Ich bin

Supervisor*in & Coach

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Stegenmühlenweg 29
37083 Göttingen
Deutschland

Tel. +49 (0) 551 703317
Mobil 0176/50466648

E-Mail schreiben
www.senger-supervision.de

Branchen

  • Beratung und Consulting
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Kunst, Kultur und Sport
  • Öffentliche Verwaltung
  • Sonstige Branchen
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Ehrenamtliche Arbeit
  • Fallbesprechungen
  • Führung/Management
  • Gender
  • Gesundheitsmanagement
  • Konfliktmanagement
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung

Meine Vita

Als Supervisorin arbeite ich in der Teamentwicklung u. a. an der Förderung der kollegialen Beziehungen, Rollenverteilung u. dem Aktivieren persönl. Ressourcen u. Erproben neuer Handlungsmöglichkeiten. Menschen in selbständigen Berufen haben sich im Einzelcoaching mit ihrer prof. Rolle und Weiterentwicklung ihrer berufl. Kompetenz auseinander gesetzt. In Workshops/Teamtagen habe ich Themen nach Wunsch angeboten. 1992 – 96 Lehrtherapeutin und Sup. für auszubildende Gestaltpsychoterapeutden/innen Berufserfahrung in einer Beratungsstelle (psycholog. Diagnostik, Legastheniediagn. u. Begutachtung, Mediation, Beratung, Therapie), Sozialarb. im Gesundheitsamt, im Jugendamt

Meine Qualifikation

Diplom-Studiengang Sozialarbeit, Hochschule Bremen
Diplom-Studiengang Supervision, Universität Kassel
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Ausbildungen: Mediation für SupervisorInnen, anerkannt vom Bundesamt für Mediation, Gestaltpsychotherapie, Suchtkrankenhilfe, Grundausbildg. Gesprächstherapie, “Kinder im Blick” für Eltern in Trennung, “Gelassen und sicher im Stress”

Meine Arbeitsschwerpunkte

Leitungscoaching: Reflexion u. Weiterentwicklung des Führungsstils und einer wertschätzenden, gesundheitsförderl. Mitarbeiter/innen-Führung, Teamentwicklung, Seminare u. Teamtage zu ausgewählten Themen, Fallsupervision, Selbstfürsorge d. Mitarb., Arbeitspanorama: Analysieren biographischer Einflüsse auf Berufswahl und prof. Tätigkeit,
besondere Schwerpunkte: Stress, Traumafolgen, Teamentwicklung

Meine Qualitätssicherung

Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv,
Kollegiale Beratung
Regelmäßige u. vielseitige professionelle Fortbildungen
Teilnahme an professionellen Kongressen

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner