Berater*in Profil

Simone Klimpel

in Qualifizierung

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Supervision
Blücherstr. 12
50733 Köln
Deutschland

Mobil +49 (0) 171 1466055

E-Mail schreiben

Branchen

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Öffentliche Verwaltung
  • Senioren
  • Soziale Arbeit
  • Migration und Integration
  • Kunst, Kultur und Sport

Beratungsanliegen

  • Fallbesprechungen
  • Konfliktmanagement
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung
  • Berufsrolle
  • Ehrenamtliche Arbeit
  • Qualitätsentwicklung
  • Gender

Meine Vita

Persönliche Daten:
geb. 1965 in Köln, verheiratet, zwei Kinder: Sohn (25), Tochter (22)

Ausbildungen:
Diplomverwaltungswirtin, Stadt Köln, 1984 – 1987
Fitness – Wellness – Trainer ganzheitlich (u.a. Brain – Fitness), Akademie für gesundes Leben Oberursel, 2003
Gymnastikausbildung, Deutsches Rotes Kreuz, 2005 – 2007
Befähigung zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin, 2010/ 2011
Supervisorin, Fortbildungsistitut für Supervision (FIS), 2012 – 2015

diverse Fort – und Weiterbildungen, insbesondere in den Bereichen
Kommunikation
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Entscheidungsstrategien, Zielplanung
Literarische Kompetenz
Demenz
Sturzpräventionsprogramm für Senioren

Meine Qualifikation

Mein Supervisionskonzept basiert auf drei Säulen; auf den theoretischen Grundlagen von angewandter Psychoanalyse, ang. Gruppendynamik und ang. Organisationssoziologie.
Dieser Ansatz zielt nicht in erster Linie darauf ab möglichst schnell Lösungen zu finden, sondern geht in die Tiefe und versucht zu verstehen,was läuft und warum. Das bedeutet im Ergebnis für die Praxis eine größere Nachhaltigkeit.

Meine Arbeitsschwerpunkte

Ich sehe meine Rolle darin, Supervisanden in einem systematischen Such- u. Verstehensprozess anzuleiten u. zu unterstützen, ihr berufliches Handeln zu reflektieren, Schwierigkeiten zu analysieren u. besprechbar zu machen. Auf dieser Basis können adäquate Perspektiven aufgezeigt u. an der Weiterentwicklung von Kompetenzen gearbeitet werden.
Mir ist es wichtig, gut zuzuhören und genau wahrzunehmen.

Meine Qualitätssicherung

regelmäßiger kollegialer Austausch
Kontroll-Supervision monatlich
Balintgruppe
Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen
Mitglied DGSv

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner