Über die DGSv

Die DGSv – Berufs- und Fachverband für exzellente Beratung

Die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv) setzt sich seit ihrer Gründung 1989 für die Qualität von Supervision und seit der Jahrtausendwende auch Coaching ein. Die DGSv fördert Konzeptentwicklung, Forschung und Praxis. Sie vertritt die fachlichen und berufspolitischen Interessen ihrer über 4.400 natürlichen und 31 juristischen Mitglieder (PDF).

Sie sind auf der Suche nach guter Beratung? Die DGSv hilft Ihnen, die richtige oder den passenden Supervisor*in oder Coach zu finden. Unsere Mitglieder erfüllen die höchsten Qualitätsmaßstäbe im europäischen Beratungsmarkt.

Standards. Die Bedeutung der DGSv für den Beratungsmarkt

  • Klare Orientierung für Qualität und Performance in der Beratung.
  • Anspruchsvolle Aufnahmekriterien und Ethische Leitlinien für Supervisor*innen und Coaches.
  • Zertifizierte Weiterbildungen zur*zum Supervisor*in oder Coach.
  • Qualität im Dialog: Nationale und internationale Zusammenarbeit mit anderen Verbänden.
  • Größte Auswahl an qualifizierten Berater*innen im deutschsprachigen Raum.

Beratung. Für unsere Kund*innen in der Arbeitswelt

  • Zuverlässige Leistung: solide Beratungsangebote für Beratung suchende Menschen und Organisationen durch unsere qualifizierten Mitglieder.
  • Breites Spektrum: Unterstützung für Teams, Einzelne, Fach- und Führungskräfte und Organisationen in vielen Beratungsformaten rund um die Arbeitswelt.

Service. Die Leistungen der DGSv für Ihre Mitglieder

  • Qualitätssiegel: Supervisor*innen und Coaches der DGSv unter der Marke des größten deutschen Berufsverbandes für Beratende.
  • Berufspolitische Interessensvertretung.
  • Services für Mitglieder in beruflichen Fragen.

Diskurs. Mit Arbeitswelt, Wissenschaft und Gesellschaft

  • Beratung in der Arbeitswelt: Ansprechpartnerin für Unternehmen und Organisationen, Verbände, Medien und Politik.
  • Plattform für fachlichen Diskurs und Entwicklung der Beratung.
  • Wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung von Konzepten. Evaluation in Forschungsprojekten und im Dialog mit Universitäten.
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner