Unsere “Zahlen der Woche” in der Übersicht
Zahlen der Woche
Zahl | Beschreibung |
---|---|
11 |
von 30 Dax-Konzernen in Deutschland haben in ihren Vorständen keine einzige Frau – vor der Corona-Krise waren es noch 6.
|
6,37 Milliarden |
Prognose für den weltweiten Markt für Videokonferenzen bis 2026 in Dollar
|
51,2 |
der Deutschen glauben, dass die psychische Gesundheit unter häufiger Arbeit im Homeoffice leidet
Quelle: BMBF/beyondwork2020
|
73 % |
sehen die Digitalisierung als Chance – 5 Prozentpunkte mehr als vor Corona
|
38 000 |
Menschen engagieren sich im Bundesfreiwilligendienst, davon sind 56% Frauen
Quelle: Statistisches Jahrbuch 2019
|
5 Mrd. Euro |
Geplante Investionen in Künstliche Intelligenz (KI oder engl. AI) bis 2025.
|
75 % |
Frauenanteil in den systemrelevanten Berufsgruppen
|
86,1 % |
der Arbeitnehmer glauben, dass sie durch beständige Weiterbildung attraktiver werden
|
8 |
Deutschlands Platz auf der Liste der Länder mit der besten Work-Life-Balance – auf Platz 1-3 stehen die Niederlande, Dänemark und Frankreich.
Quelle: OECD
|
80% |
der Fachkräfte wollen ihre Softskills verbessern.
Quelle: Stepstone Arbeitsreport 2018
|
1848 |
Seit diesem Jahr wird der Begriff „Coach“ benutzt, damals eher umgangssprachlich für private Tutoren von Studenten.
|
60% |
der Coaching-Kunden weltweit sind jünger als 45 Jahre – 71% der Coaches sind älter als 45.
|
80% |
der Fachkräfte in sozialen Berufen sind Frauen.
Quelle: BMFSFJ 2018
|
37,4% |
der Unternehmen nutzen bei der Transformation zum Arbeitsplatz der Zukunft eine externe Beratung im Hinblick auf Change-Management.
|
29% |
der Führungskräfte in Deutschland waren 2017 Frauen – 1997 waren es 26,6 %.
|