Als Berufs- und Fachverband trägt die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) zur Professionalisierung beraterischer Praxis bei. Sie steht dazu im Dialog mit Wissenschaft und Forschung und nutzt wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse zur Überprüfung der Qualitätsansprüche professioneller Beratung sowie deren praktische Realisierung. In diesem Sinne bilden Wissenschaft und Forschung für die DGSv unverzichtbaren Sparringspartner*innen, die die forschungsbasierte Reflexion beraterischer Arbeit ermöglichen.
Im Rahmen der Professionalisierung beraterischer Arbeit im Allgemeinen und insbesondere von Supervision und Coaching unterstützt und fördert die DGSv:
- Forschung zu Supervision und Coaching,
- den Theorie-Praxistransfer durch Publikationen und Expert*innenrunden zu (aktuellen) beratungspraktischen Fragen,
- wissenschaftlichen Nachwuchs durch das Netzwerk-Forschung und die Verleihung des Cora-Baltussen-Preises sowie
- die Vernetzung beratungsaffiner Wissenschaftler*innen.
Das Konzept Wissenschaft Forschung (PDF) in Gänze.
Die Wissenschaftsstrategie des Verbandes verantworten und vertreten Vorstandsmitglied Dr. Ronny Jahn, die stellvertretende Geschäftsführerin Dr. Annette Mulkau sowie die Referentin Annette Lentze.