Berater*in Profil
Nadine Fikus
In Qualifizierung

Ich bin
Supervisor*in
Coach
Qualitätssicherung
Eigene Verfahren:
Die regelmäßige Teilnahme an einer Intervisions-Gruppe
Regelmäßige Termine bei der Einzellehr-Supervision
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Weiblich
Geschäftsadressen
Fikus Supervision & Coaching
Außer der Schleifmühle 40 (c/o S. Koschel)
28203 Bremen
Deutschland
+49 (0) 4791 9859811
GoogleMapsBranchen
- Unternehmensberatung und Consulting
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Justiz
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Öffentliche Verwaltung
- Senior*innen
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Abgeschlossene Berufsausbildungen
staatlich geprüfte Kinderpflegerin
staatlich geprüfte Sozialassistentin
staatlich anerkannte Erzieherin
Studienabschluss
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (B.A.)
Arbeitsbereiche
Kindertagesstätte
Kinder- & Jugendhilfe
Öffentlicher Dienst (ASD & Fachberatung für Kitas)
Meine Qualifikation
Supervisorin DGSv* / Coach DGSv*
Universität Oldenburg
Konflikttraining und Mediation – Konflikte erkennen, verstehen und klären
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
RessourcenCoach
Das Rauhe Haus, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie
Systemische/r Familienberater/in
Bremer Volkshochschule
Gerne berate ich Sie bei fachspezifischen und / oder bei fachfremden Anliegen
Meine Arbeitsschwerpunkte
>Es sind auch online-Sitzungen möglich<
Fallsupervision für Einzelpersonen und Gruppen
Bearbeitung von Fragestellungen bezogen auf das berufliche Fallgeschehen
Teamsupervision
Anstoß neuer Denkprozesse bezogen auf das Team und / oder die Teamentwicklung
Coaching für Einzelpersonen und Gruppen
Auseinandersetzung mit individuellen Fragestellungen in beruflichen und persönlichen Kontexten