
Kontakt
step GbR – Coaching, Supervision, Konfliktmanagement
Nienbergen 13
29468 Bergen
Das ist uns wichtig
Wir beraten in verschiedensten Branchen und Feldern von Industrieunternehmen, Konzernen, Gewerkschaften, öffentliche Verwaltungen, NGOs bis zu sozialen Organisationen und kleinen Vereinen. Über all die Jahre haben wir uns fundierte Branchenkenntnisse in sozialen und wirtschaftlichen Feldern erworben und uns auf politische Akteure, Gewerkschaften und auf die Unternehmen und Branchen konzentriert, die Verantwortung für nachhaltiges Wirtschaften ausdrücklich übernehmen und deren Wirtschaftsweise und Produkte wir ethisch teilen. Wir sind Mitglied im Verein „Gemeinwohlökonomie Deutschland“ und im Zertifizierungsverfahren.
Wir unterstützen deshalb Menschen in Handlungsfeldern, die sich mit ökologischem, nachhaltigem Wirtschaften, bürgerschaftlichem Engagement und gewaltfreier und fairer Konfliktbearbeitung beschäftigen u.a. durch Stipendien in unseren Weiterbildungen.
Uns zeichnet besonders aus, dass wir Supervision, Coaching und Konfliktmanagement in vielen (politischen) Feldern und Organisationen mit Geduld, Feldverbundenheit und Ausdauer über Jahrzehnte eingeführt haben und dazu beigetragen haben, dass diese Formate ein Regelangebot der Organisationen geworden sind.
Die Gründer*innen sind in den vier arbeitsweltlichen Beratungsformaten Supervision, Coaching, Organisationsberatung und Konfliktmanagement ausgebildet und als Berater*innen und Ausbilder*Innen in diesen Formaten tätig. Seit mehr als 25 Jahren arbeiten sie intensiv an der Verbindung dieser Beratungsformate, an dem notwendigen Verbindungswissen und an Kooperationsformen der verschiedenen Professionen, um formatunabhängig sondieren zu können und die Kooperation mit den Nachbarformaten in größeren Beratungsformationen und -teams und komplexen Aufträgen gestalten zu können. Besonders finden wir auch unser Seminarhaus im Wendland, in einer der dünn besiedelsten Regionen Deutschland, inmitten von Natur, am grünen Band, ein absolut idealer Ort für ablenkungsarme, ruhe und entspannte Lern- und Reflexionsumgebung.
Das ist unser Angebot
Wir beraten in den erwähnten Beratungsformaten, haben die Schwerpunkte verteilt und können in komplexen und komplizierten Aufträgen mit komplexen und formatübergreifenden Angeboten arbeiten.
Unsere Bezüge sind die Systemtheorie, der Pragmatismus und die Phänomenologie. Wir beziehen wir uns sowohl auf die klassischen Pragmatisten als auch auf neue Schriften, insbesondere auf Joas schätzen zum Verkörperungsdiskurs die Beiträge von Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs (Heidelberg) besonders.
Aktuell sind unsere Schwerpunkte und Themen:
- Der Aufbau einer online-Datenbank auf der Basis der 2. Auflage des Supervisionsbuches von Carla van Kaldenkerken: „WISSEN WAS WIRKT“.
- Die Erarbeitung und Evaluation von Standards für gewerkschaftliches Arbeiten in Haupt- und Ehrenamt, wir führen dort Praxisforschungsprojekte durch und erproben Wissensmanagementtechniken in der arbeitspolitischen Interaktionsarbeit.
- Der Verkörperungs- (Embodiment)diskurs und die Bedeutung für die arbeitsweltliche Beratung
- Aus- und Weiterbildung u.a. die DGSv- zertifizierte Weiterbildung Supervision und Coaching.
- Wir beraten Personal- und Organisationsentwicklungsabteilungen zum Einsatz berufsbezogener Beratungsformate, implementieren Konfliktmanagement- und Supervisionsprogramme und schulen zur Beratung über Beratung, zur Sondierung und Indikation von Beratungsformaten, Programmen und ihre Beauftragung.
Das ist unser Team
Carla van Kaldenkerken und Roland Kunkel haben step1990 gegründet und in wechselnden Gesellschafterkonstellationen und Firmengrößen geführt.
Wir freuen uns sehr darüber, dass zwei unserer Söhne Max van Kaldenkerken (seit 2013) und Paul van Kaldenkerken (seit 2019) als Mediatoren und Organisationsberater in die beruflichen Fußstapfen getreten sind und die Nachfolge in der Firma antreten werden. Beide werden 2022 ihre Ausbildung zum Supervisor und Coach beenden. Sie sind angestellte Berater und werden in den nächsten Jahren als Gesellschafter die Verantwortung übernehmen.
Außerdem unterstützen uns im Büro als Assistenz Renate Curth, Ilka Müller in der Betreuung unserer Seminargäste und Eike Schirge mit ihrer wunderbaren vegetarischen, saisonalen und regionalen Küche.
Seminarraum step, Bergen
Darum sind wir Mitglied in der DGSv
Für uns ist diese Form der Mitgliedschaft Ausdruck der besonderen Verbundenheit mit der Professionalisierung von Supervision und Coaching. Unsere Zeit braucht Reflexionsräume, die der Komplexität der beruflichen Herausforderungen gewachsen und dem demokratischen Gemeinwohl verpflichtet sind.