Berater*in Profil
Annabelle Schächinger
in Qualifizierung
Geschäftsadressen
Branchen
- Banken und Versicherungen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Industrie und Maschinenbau
- IT, Internet, Telekommunikation
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Change Management
- Demografische Entwicklung
- Digitale Transformation
- Fallbesprechungen
- Gender
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Handwerklich-industiell geprägt entschied ich mich für das Studium der Soziale Arbeit. Es folgten Kindertagesstätten, Beratungssettings für junge Erwachsene oder ambulante psychartrische Einrichtungen. Bis meine aufrichtige Neugierde mich zur Supervision brachte.
In herausfordernden Kontexten, ist mir besonders wichtig, dass Teams wieder in ihren motivierenden und arbeitsfähigen Lösungsraum zurückfinden. Ich bin mutig, gehe gerne Ideen nach und auch wenn wir mal falsch liegen sollten: wir setzen einfach wieder vorne an.
Meine Qualifikation
- 2010 staatl. anerk. Industriekauffrau (IHK)
- 2014 Soziale Arbeit B.A., staatl. Anerkennung
- 2018 Professional Scrum Master, Scrum.org (PSM)
- 2019 Lehrgang Coaching “professionell ‒ systemisch ‒ prozessorientiert beraten” (zert. nach EASC)
- 2022 Lehrgang “gruppendynamischer Leiter/Berater” (zert. DGGO)
- Aufbauweiterbildung zur Supervisorin (bei TOPS e.V. bis 2024)
Meine Arbeitsschwerpunkte
Jung-sein/Alt-sein, Kommen/Gehen oder auch Vergangenes/Neues sind Gegensätze und gleichzeitig mögliche Übergangsprozesse, die gestaltet werden wollen. Gründe, weshalb es Sinn macht gemeinsam Zeit zu investieren. Für Einzel-, Team- oder Gruppensupervisionen biete und halte ich den Raum für Austausch, Reflexion und Klärung.
(Non-Profit- oder Profit-Orgas/ Non-Government- oder Government-Orgas)
Meine Qualitätssicherung
Erstgespräch & gemeinsame Auswertung zum Ende des Prozesses
Kontrollsupervisionen/ Lehrsupervisionen
regelmäßige Intervisionsgruppen
Weiterbildung/Fachtagungen im Fachinteresse