Berater*in Profil
Bernd Fichtenhofer
Qualitätssicherung
Eigene Verfahren:
Regelmäßige Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv, auch 2017
Teilnahme an einer regelmäßig tagenden Intervisionsgruppe von Lehr-SupervisorInnen
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Männlich
Geschäftsadressen
Branchen
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Justiz
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Senior*innen
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Karriere und Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Personalentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Jahrgang 1948, Abitur, Studium zum Diplompädagogen, Abschluss 1971
Leiter des Amtes für Jugendarbeit im Kirchenkreis Berlin-Tempelhof bei der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg,
seit 1991 Leiter des Psychodrama-Zentrums Berlin, freie Praxis in Berlin
Meine Qualifikation
Diplompädagoge mit Schwerpunkt Sozialpädagogik, Psychodrama-Leiter (DFP), Ausbildung am Moreno Institut Stuttgart, Ausbildungsleiter + Lehr-Supervisior am Psychodrama Institut für Europa, Lehr-Supervisor für verschiedene Supervisions-Ausbildungs-Institute, Ausbildung zum Spiel- und Theaterpädagogen am Burckhardthaus, Lehr-Bibliodrama-Leiter (GfB), diverse Weiterbildungen in Gruppenprozessen
Meine Arbeitsschwerpunkte
Supervision + Coaching im Non-Profit-Bereich, mehrheitlich im psychosozialen Bereich und in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung,im kirchlichen Bereich
Jahrelange Erfahrung im Profit-Bereich, Coaching +Seminartätigkeit im Bereich Softfacts und Persönlichkeitsentwicklung
Bereich Theater und Spielpädagogik
Verbindung von Elementen des Psychodramas mit Supervision + Coaching