Berater*in Profil
Dorothea Amrhein
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Supervision und Projektberatung
Hans-Thoma-Str. 3
14467 Potsdam
Deutschland
Mobil +49 (0) 162 9080562
59519 Möhnesee
Deutschland
Branchen
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Kunst, Kultur und Sport
- Öffentliche Verwaltung
- Senioren
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Demografische Entwicklung
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Konzeptentwicklung
- Projektentwicklung
- Qualitätsentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Erste Berufserfahrungen sammelte ich als Jugendpflegerin im Bereich der Jugendbildungsarbeit und der aufsuchenden Jugendarbeit. Vor dem Hintergrund der Modernisierungsbrüche im ländlichen Raum entstand hier das Modellprojekt “Die offene Kiste”, einem innovativen Ansatz der aufsuchenden Jugendarbeit, das sich Beteiligungsformen und Generationenkonflikten widmete. Als Co-Leitung arbeitete ich im Projektebüro “Dialog der Generationen”. 1997 entstand diese Serviceeinrichtung im Auftrag des BMFSFJ. Ich beriet und vernetzte bundesweit generationsverbindende Initiativen und Arbeitsfelder.
Seit 2006 bin ich freiberuflich als Supervisorin und Projektberaterin in Brandenburg und Berlin tätig.
Meine Qualifikation
Diplom Sozialpädagogin (FH), 3-jährige TZI – Ausbildung nach Ruth Cohn (tiefenpsychologisch fundiert), 3-jährige Ausbildung zur systemischen Supervisorin am Berliner Institut für Familientherapie, einjährige Ausbildung zur Mediatorin beim Berliner Senat (Bildung, Jugend und Familien),Weiterbildung im Enneagramm mit Andreas Ebert.
.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Supervision, Leitungscoaching , Projektbegleitung, Methoden für den Generationendialog, Teamtraining und Fortbildung am SFBB(Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut für Berlin und Brandenburg) und in Stiftungen, Konzeptentwicklung, Moderation von Cangemanagement in ländlichen Regionen
Meine Qualitätssicherung
kontinuierliche Kontrollsupervision, Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv, kollegiale Beratung