Enno de Haan
Geschäftsadressen
Supervision / Coaching
Hallerstr. 44
90419 Nürnberg
Deutschland
Tel. +49 (0) 911 3938104
Branchen
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Senioren
- Soziale Arbeit
- Migration und Integration
- IT, Internet, Telekommunikation
- Industrie und Maschinenbau
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
- Personalentwicklung
- Selbstmanagement
- Existenzgründung
- Change Management
- Karriere/Standortbestimmung
Meine Vita
– Geboren 1970 in Leer/Ostfriesland, verheiratet, 2 Töchter
– Besuch des Kaufmännischen Berufskollegs Ulm mit Abschluss Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent 1990
– Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Konstanz mit Abschluss Diplom-Betriebswirt (FH) 1996
– Studium der Pädagogik, Psychologie, Theater- und Medienwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit Abschluss Magister Artium (M.A.) 2003
– Supervisionsausbildung bei der Gesellschaft für analytische Gruppendynamik (GAG) nach den DHSv-Ausbildungstandards 2008
– Seit 2002 Leitung einer integrativen Einrichtung zur Pflege und Betreuung älterer und behinderter Menschen
Meine Qualifikation
– Coach & Supervisor DGSv, IGSV, GaG
– M.A. Pädagogik, Psychologie, Theater- und Medienwissenschaften
– Dipl. Betriebswirt (FH)
– Projektstudium Klientenzentrierte Gesprächsführung (Univ.)
– Moderationsausbildung (BGW)
– (Online-) Pflege- und Seniorenberater (AWO-Bundesverband)
– Diverse Fort- und Weiterbildungen
– Langjährige Leitungserfahrung in der Musikbranche und im Sozialwesen
Meine Arbeitsschwerpunkte
Meine Motivation:
Der Mensch, was er braucht, wie er funktioniert und wie er in Beziehung tritt, ist das, was mich am meisten interessiert. Ich empfinde das eigene Leben, v.a. in der Begegnung mit anderen als Abenteuer. Das Wechselspiel aus Nähe und Distanz sowie das Entdecken der eigenen Grenzen und Möglichkeiten bieten mir dabei Entwicklungsfelder, die ich gerne auch anderen erschließen möchte.
Meine Qualitätssicherung
Um die Qualität meiner Beratungsleistungen zu gewährleisten, reflektiere ich meine Beratungspraxis regelmäßig in kollegialen Sitzungen und nehme kontinuierlich an Fort- und Weiterbildungen teil.