Berater*in Profil

Florian Wolters

in Qualifizierung

Ich bin

Supervisor*in & Coach

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Katharina-Mair-Str. 148
85356 Freising

Tel. +49 89 31566708
Mobil +49 177 3337359

E-Mail schreiben
supervision-freising.de

Im Klosterfeld 14
85716 Unterschleißheim

Tel. +49 89 31566708
Mobil +49 177 3337359

E-Mail schreiben
supervision-freising.de

Branchen

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Öffentliche Verwaltung
  • Senioren
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Ehrenamtliche Arbeit
  • Fallbesprechungen
  • Karriere/Standortbestimmung
  • Personalentwicklung
  • Selbstmanagement
  • Teamentwicklung

Meine Vita

Liebe und Interesse am Menschen sind Triebfedern meines beruflichen Handelns. Die Fähigkeit zu staunen, erlerne ich durch meine Tochter tagtäglich neu und bringe sie in meine Arbeit ein. Beheimatet im christlichen Glauben interessiere ich mich für Ihre Werte, Sichtweisen und Prägungen. Aus meiner rheinischen Heimat bringe ich eine gehörige Portion Humor und die Fähigkeit mit, sich selbst nicht so ernst zu nehmen.

Ich habe langjährige Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Einzelpersonen und Gruppen. Als Geschäftsführer eines Trägers in der freien Jugendhilfe verfüge ich über Leitungserfahrung und kenne die Herausforderungen von Menschen im sozialen und kirchlichen Bereich.

Meine Qualifikation

  • Supervisor und Coach (DGSv*)
  • Pastoralpsychologe (DGfP*)
  • Gruppendynamischer Leiter (zertifiziert DGGO)
  • Systemischer Berater
  • Klinische Seelsorgeausbildung
  • Studium der Philosphie (Phil. Bacc.)
  • Studium der Sozialen Arbeit (Dipl. Soz.Päd. (FH))
  • Studium der Theologie (Dipl. Theol.)

Meine Arbeitsschwerpunkte

Ich möchte Sie dabei unterstützen, die Ihnen innewohnenden Fähigkeiten und Talente zur Erreichung Ihrer Ziele zu entdecken und zu entfalten.

Offenheit, Ehrlichkeit und Wertschätzung halte ich für Grundvoraussetzungen für ein vertrauensvolles Miteinander.

Das Bewusstmachen von Werten und Bedürfnissen sowie der Austausch darüber ermöglicht Entwicklung und lässt berufliches Handeln gelingen.

 

Meine Qualitätssicherung

Regelmäßige Teilnahme an Lehr- und Kontrollsupervision, Fortbildung sowie hinreichende Selbstfürsorge.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner