Berater*in Profil
Karin Kieseritzky
Geschäftsadressen
Branchen
- Bildungswesen
- Wissenschaft
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Kunst, Kultur und Sport
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Nichtregierungsorganisationen
- Senior*innen
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Seit 1987 haupt- und nebenberufliche Lehr- und Referententätigkeit zu Themen der Gesundheitsförderung und Psychologie, Frauenthemen, Schmerztherapie, Palliative Care, Psychoonkologie, Hospizarbeit, in der Mitarbeiterfortbildung, Psychotherapieausbildung, beruflichen Fort- und Weiterbildung, Lehrbeauftragte an Universitäten, Autorin von Fachliteratur
Seit 1991 hauptberuflich als Psychotherapeutin tätig in Krankenhäusern in den Bereichen Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychoonkologie, Psychosomatik, Naturheilkunde, Parkinsonbehandlung, Innerbetriebliche Fortbildung, Suchtmedizin, Klinische Ethik-Beratung
Seit 2016 nebenberuflich tätig als Supervisorin und Coach
Meine Qualifikation
Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung (Uni Oldenburg)
Systemisches Basiswissen (IFW)
Klinische Ethikberatung (CAK)
Supervisorin Schmerzpsychotherapie (DGPSF)
Qualifizierte Palliativpsychotherapie (PKN)
Psychoonkologie (DKG)
Psychologische Psychotherapeutin (Approbation)
Spezielle Schmerzpsychotherapie (DGPSF)
Verhaltenstherapie (DGVT)
Kliententenzentrierte Gesprächstherapie (GWG)
Dipl.-Psych.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Systemische Supervision – für Einzelpersonen, Teams und Gruppen
Fallsupervision, Teamsupervision
Weiterbildung und Fachberatung (Schmerzpsychotherapie, Palliative Care)
– auch Online