Berater*in Profil
Marie-Louise Redel
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Praxis
Grolmanstr.22
10623 Berlin
Deutschland
Tel. 030 852 11 80
Mobil 0171 20 75 219
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Migration und Integration
- Senioren
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen
- Gesundheitsmanagement
- Karriere/Standortbestimmung
- Selbstmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Berufstätigkeit
Seit 1997 in eigener Praxis in Berlin als Physiotherapeutin, Konzentqativer Bewegungstherapeutin und Supervisorin
Seit 2015 Lehrtätigkeit an der Alice-Salomon-Hochschule, Studiengang Physiotherapie, Modul “Therapeutische Beziehung”
Seit 2014 Honoratätigkeit als Konzentrative Bewegungstherapeutin im Akutprogramm für geflüchtete Menschen im Zentrum Überleben gGmbH Berlin
Seit 2014 Lehrtätigkeit an der Gesundheitsakademie der Charité Berlin, Ausbildungsbereich Physiotherapie, Schwerpunkt “Supervision
Seit 2001 Honoratätigkeit als Konzentrative Bewegungstherapeutin im Behandlungszentrum Überleben gGmbh Berlin
Weitere Informationen können Sie meiner Webseite entnehmen
Meine Qualifikation
2006 Zertifikat Supervision von der Gesellschaft für Supervision e.V.
2003-2005 Ausbildung als Supervisorin im Zentrum für Folteropfer, Berlin e.V.
2003 Europäisches Zertifikat vom Europäischen Verband für Psychotherapie (EAP)
1997 Erlaubnis für psychotherapeutisches Arbeiten nach dem Heilpraktikergesetz
1995 Zertifikat als Konzentration Bewegungstherapeutin
Meine Arbeitsschwerpunkte
Sie können bei mir Einzel-, Gruppen- oder Teamsupervision erhalten. Meine Angebote richten sich besonders an Menschen, die in medizinischen, sozialen oder pädagogischen Arbeitsfeldern tätig sind. Durch meine Arbeit und Weiterbildung im Zentrum für Folteropfer Berlin e.V. bin ich in der Lage, Supervision im Bereich von geflüchteten und/ oder traumatisierten Menschen anzubieten.
Seminare
Vorträge
Meine Qualitätssicherung
Einzelkontroll-Supervision
Mitglied in zwei Intervisionsgruppen
Regelmäßige Besuche von Fachkongressen
und Fortbildungen, mindestens 2 im Jahr