Berater*in Profil

M.A. Nadia Wehrle

In Qualifizierung

Profilbild von M.A. Nadia Wehrle

Ich bin

Supervisor*in

Coach

Qualitätssicherung

DGSv Qualitätsverfahren

Eigene Verfahren:

Regelmäßige Fortbildung, Teilnahme an Fachtagungen, Networking, Kontrollsupervision, Intervision

Mit-Initiatorin und Mitglied des DGSv-Netzwerks Diskriminierungskritische Supervision

Arbeitssprachen

Deutsch, Englisch, Kroatisch, Serbisch

Geschlecht

Weiblich

Geschäftsadressen

Supervision - Beratung - Fortbildung
80336 München
Deutschland

E-Mail schreiben

Supervision - Beratung - Fortbildung
Rathausstraße
82194 Gröbenzell
Deutschland

Zugang barrierefrei

E-Mail schreiben

GoogleMaps

Branchen

  • Alten- und Pflegeheime
  • Ambulante Dienste
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • Gesundheitszentren und Vereine
  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Notfallversorgung
  • Praxen und Beratungsstellen
  • Psychiatrische Einrichtungen
  • Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
  • Behinderung und Inklusion
  • Besondere Lebenslagen
  • Kinder und Jugendliche, Familie
  • Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
  • Bildungswesen
  • Kunst, Kultur und Sport
  • Migration und Integration
  • Öffentliche Verwaltung
  • Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Nichtregierungsorganisationen
  • Unternehmensberatung und Consulting
  • Wissenschaft

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Change Management
  • Diversity
  • Ehrenamtliche Arbeit
  • Fallbesprechungen, Balintgruppen
  • Führung/Management
  • Konfliktmanagement
  • Konzeptentwicklung
  • Personalentwicklung
  • Projektentwicklung
  • Strategieentwicklung
  • Teamentwicklung

Methoden

  • Coaching
  • Fachliche Fortbildung
  • Führungskräfteentwicklung
  • Moderation
  • Supervision
  • Teamberatung
  • Training

Meine Vita

Ich bin 1981 geboren und mehrsprachig in Deutschland, Serbien und Kroatien aufgewachsen.

Nach meinem Studium der Mag.-Pädagogik an der LMU München war ich zwei Jahre als persönliche Assistentin für eine Frau mit Behinderung tätig. Im Anschluss war ich sechs Jahre bei Madhouse gGmbH in München in der ambulanten Erziehungshilfe sowie Erziehungs- und Familienberatungsstelle für Sinti und Roma beschäftigt. Aktuell koordiniere ich die bayernweite Familien-, Umfeld u. Elternberatung zu Rechtsextremismus.

Ich bin seit 15 Jahren in der politischen & diskriminierungssensiblen Bildungsarbeit tätig, hatte diverse Lehraufträge an der LMU & KSH München und habe mehrfach Projekte entwickelt & geleitet.

Meine Qualifikation

Supervisorin (DGSv, i.A.)

Gruppendynamische Leiterin von Gruppen und Teams (zert. DGGO)

Weiterbildung/Beratung in verschiedenen Feldern: Soziale Arbeit, Migration, Gewalterfahrung, Betroffenenberatung, Mediation, diversitätsbewusstes & diskriminierungssensibles päd. Handeln

Interkulturelle Trainerin (Bay. Seminar für Politik e.V.)

Magistra Artium Pädagogik, Philosophie, Ethnologie LMU München

Meine Arbeitsschwerpunkte

Ich arbeite diversitätsorientiert, diskriminierungskritisch & machtsensibel.

Diese Perspektiven, das Reflektieren & Handeln begleiten mich in meinen eigenen beruflichen & ehrenamtlichen Tätigkeiten seit vielen Jahren.

Ich bringe meine Expertise prozessorientiert und sensibel in meine Supervisionen ein. Dabei orientiere ich mich inhaltlich & methodisch an den Themen & Anliegen der Teilnehmenden.

Meine Angebote

Supervision im Arbeitskontext (Führungskräfte, Teams, einzelne Mitarbeitende), für Gruppen (Ehrenamt, Initiativen, Kollektive, Vereine) oder für Einzelpersonen (bei beruflichen Anliegen).

Beratung & Coaching in besonderen Lebenslagen.

Seminare/Workshops, Trainings, Vorträge zu diversen Themen, auf Anfrage.

In Präsenz oder digital.

Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail an wehrlenadia@gmail.com

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner