Berater*in Profil

Philipp Fuchs

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Neue Haeuser 3
79183 Waldkirch-Kollnau
Deutschland

Tel. +49 (0) 7681 475230
Mobil 0176/72699411

E-Mail schreiben
www.supervision.ebfr.de

Branchen

  • Bildung und Wissenschaft
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Parteien, Gewerkschaften und Verbände
  • Soziale Arbeit
  • Justiz
  • Energie, Wasser und Umwelt
  • Kunst, Kultur und Sport

Beratungsanliegen

  • Fallbesprechungen
  • Karriere/Standortbestimmung
  • Konfliktmanagement
  • Teamentwicklung
  • Berufsrolle
  • Ehrenamtliche Arbeit
  • Konzeptentwicklung
  • Change Management
  • Stressmanagement

Meine Vita

Lebens- und Arbeitsort ist Freiburg im Breisgau und seine Umgebung. Hier koordiniere ich im Erzbischöflichen Ordinariat als Diözesanbeauftragter die Prävention gegen sexualisierte Gewalt in Gemeinden, Verbänden und Einrichtungen der Erzdiözese Freiburg.
Davor war ich ich über 15 Jahre als Gefängnisseelsorger und über 10 Jahre in der Gemeindearbeit tätig.
Beratung und Begleitung von Menschen in ihren Lebensfragen, die Bewältigung von Krisensituationen und die Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen sind mir beruflich wie persönlich ein wichtiges Anliegen geworden.

Meine Qualifikation

Aufbauend auf meine theologische und pädagogische Grundqualifikation für den pastoralen Dienst in der Erzdiözese Freiburg habe ich berufsbegleitend die Ausbildung zum Supervisor und Organisationsberater absolviert. Daran schloss sich die Weiterbildung zum Fachberater für Institutionen nach Vorkommnissen sexualisierter Gewalt an.
Ehrenamtlich bin ich Ausbilder und Trainer im Apnoetauchsport.

Meine Arbeitsschwerpunkte

Zu meinen Beratungsschwerpunkten zählen Einzel-, Gruppen und Teamsupervisionen.
Dazu gehört auch die Beratung von betroffenen Menschen oder Instituionen in Fällen von sexualisierter Gewalt.
Achtsamkeit, Meditation und Selbstwahrnehmung sind für mich grundlegend, sei es als Haltung oder als Ressource, um gesteckte Ziele in Beruf- und Privatleben wie auch im Sport zu erreichen.

Meine Qualitätssicherung

Durch jährliche Weiterbildungen, kollegiale Intervisionen sowie Supervisionen reflektiere ich meine Praxis. Dabei nehme ich am Qualitätssicherungsverfahren nach den Standards der DGSv teil.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner