Berater*in Profil
Regina Kober
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Praxis für Supervision
Hölgestraße 11
64283 Darmstadt
Deutschland
Tel. 06151 64050
Mobil +49 (0) 172 6815845
Coaching & Supervision & Organisationsentwicklung
Carlo-Mierendorff-Str. 28
64297 Darmstadt
Mobil +49 (0) 172 6815845
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Industrie und Maschinenbau
- IT, Internet, Telekommunikation
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Karriere/Standortbestimmung
- Strategieentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Jahrgang 1967
- Seit 2019 selbstständige freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin, Coach, Beraterin und Trainerin
- Von 10/2004 bis 12/2018 Aufbau und 12 Jahre Leitung des Malteser Hospiz- und Kinderhospizdienstes/ Hospizzentrums in Darmstadt
- Seit 2013 nebenberufliche Tätigkeit als Coach und Supervisorin
- Seit 2011 Lehr- und Referententätigkeit im Hospizbereich und an der Evangelischen Hochschule und Hochschule Darmstadt
- 1994-2004 Referentin in der kirchlichen Jugendarbeit
- 1992-1993 Anerkennungsjahr im Städtischen Sozialdienst
- 1987-1989 Leitung einer Kindertagesstätte
Meine Qualifikation
- Systemisch-lösungsorientierter Coach & Supervisorin (BTS Mannheim)
- Fernstudium Organisationsentwicklung (Abschluss 2020)
- Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH), Erzieherin
- Systemische Beraterin
- verschiedene Fort- und Weiterbildungen: Organisationsberatung nach Trigon und SySt, Hypnosystemisches Arbeiten (Gunther Schmidt), Palliativ Care und Trauerbegleitung, u.a.
Meine Arbeitsschwerpunkte
- Supervision für Einzelne, Gruppen und Teams
- Coaching für Führungskräfte und arbeitsfeldbezogen
- Beratung von Menschen in Veränderungssituationen
- Teamentwicklung / Team- und Klausurtage
- Organisationsentwicklung
- Fortbildung / Training
- Konfliktklärung
- Workshops
- Projekte
Meine Qualitätssicherung
Regelmäßige Teilnahme an:
kollegialem Austausch, Intervisionsgruppen, Supervision, Fachtagen sowie Fort-und Weiterbildungen