Berater*in Profil
Tina Ortgies
Geschäftsadressen
Supervision – Coaching – Meditation
Schloßhofstraße 189
33615 Bielefeld
+49 176 96371793
E-Mail schreiben
www.tinaortgies.de

Branchen
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Behinderung und Inklusion
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
- Bildungswesen
- Industrie, Handel und Konsumgüter
- IT, Internet, Telekommunikation
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Kunst, Kultur und Sport
- Marketing
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Digitale Transformation
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Organisationsentwicklung
- Selbstmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
- Umstrukturierungen
Methoden
- Coaching
- Führungskräfteentwicklung
- Mediation
- Moderation
- Supervision
Meine Vita
* seit 2023 Scrum Masterin & People Lead im Bereich Softwareentwicklung
* 2015 -2023 Leitungstätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe (stationär und ambulant)
* 2009-2015 Leitungstätigkeit in der Eingliederungshilfe (Schwerpunkt Autismus)
* 2003-2009 Studium der Erziehungswissenschaften mit Nebenfach Psychologie – Abschluss Diplom Pädagogin
Meine Qualifikation
* seit 2021 Supervisorin & Coach
(Weiterbildung bei ISP Bielefeld „Supervision und Coach mit System und Gestalt“ nach Vorgaben der DGSv)
* seit 2020 Scrum Masterin (PSM II)
(Weiterbildung bei Haufe Akademie; Prüfung nach scrum.org)
* seit 2016 Kinderschutzfachkraft
(Weiterbildung bei IJOS GmbH)
* seit 2008 Mediatorin
(Weiterbildung im Rahmen des Studiums an der Universität Bielefeld)
Meine Arbeitsschwerpunkte
* Fallsupervison
* Teamentwicklung
* Leitungssupervision
* Agilität
* Inklusion
* Onlinesupervision
* Beratung im Kinderschutz (§8a)
Meine Angebote
* Supervision
* Teamtage
* Coaching
* Mediation
* Beratung im Kinderschutz
* Retrospektiven mit dem Ziel der Prozessoptimierung
* Fortbildung zu Gewaltfreier Kommunikation
* Fortbildung zu Transaktionsanalyse