Berater*in Profil
Ute Maischein
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
Praxis für Psychotherapie, Supervision, Coaching
Forststr. 45
12163 Berlin
Deutschland
Tel. +49 (0) 30 8541293
Mobil 0176/9650158
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Senioren
- Soziale Arbeit
- Justiz
- Kunst, Kultur und Sport
Beratungsanliegen
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Berufsrolle
- Selbstmanagement
- Change Management
- Stressmanagement
Meine Vita
Aufgewachsen in Oberwesel/Rheinland Pfalz; seit 1973 in Berlin.
Studium der Germanistik, Soziologie, Psychologie mit Diplomabschluss in Psychologie.Weiterbildung als Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin/ Coach (DGSV).
Tätigkeiten in psychiatrischen Kliniken, öffentlichen Beratungsstellen (Kinder-u. Jugendpsychiatrischer Dienst; Ehe-Familie-und Lebensberatung); Behindertenbereich; stationäre Jugendhilfe. Seit 2000 in eigener Praxis selbstständig. Lehrsupervisorin in der Weiterbildung von Supervisoren/Coachs und psychologischen Beratern.
Zu meinem Leben gehört das Wandern in den Alpen, das Theater und die Schauspielerei.
Meine Qualifikation
Supervisorin/ Coach(2003), Evangelisches Zentralinstitut, jährliche Teilnahme am Qualitätsverfahren;
Ausbildung Balint für Berater, Stiftung Supervision; Ausbildung Gruppendynamik, Tops München – Berlin e.V.;
Psychologische Psychotherapeutin sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin seit 1998.
Meine Arbeitsschwerpunkte
In eigener Praxis biete ich Supervision, Coaching und Teamentwicklung zur Reflexion und Weiterentwicklung fachlicher wie persönlicher Kompetenz an.
Mein Tätigkeitsfelder sind vor allem: ambulante und stationäre Psychiatrie; Kinder- Jugendpsychiatrie; psychologischen Beratungsstellen; Schulen und Horte; Jugendhilfe. Selbstständige: Ärzten, Juristen, Fachreferenten.
Meine Qualitätssicherung
Regelmässige Teilnahme an einer Balint-Gruppe und einer Kontrollsupervisionsgruppe; jährliche Teilnahme am Qualitätsverfahren der DDSv.