Aufsichtsrat

Unser Aufsichtsrat – das Kontrollgremium der DGSv

Der Aufsichtsrat trifft strategische Entscheidungen, berät den Vorstand und überwacht die Führung der Geschäfte durch den Vorstand. Die Aufsichtsratsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung für vier Jahre gewählt.

Aufsichtsratsvorsitzende

Prof. Dr. Sabine Pankofer

Bild von Prof. Dr. Sabine Pankofer

+49 221 92004-0

Geboren 1964, wohnhaft und tätig in München. Studium der Sonderpädagogik, Soziologie und Psychologie, Promotion in Psychologie. Nach einigen Jahren in der Jugendhilfe und der Praxisforschung seit 1998 Professorin für Psychologie in der Sozialen Arbeit an der KSH München. Neben der Lehre zu den Themen Angewandte Sozialpsychologie und Klinische Psychologie mit vielfältigen (Führungs-) Aufgaben in der Selbstverwaltung betraut. Langjährige Leitung eines Masterstudienganges für Soziale Arbeit. Promotionsbeauftragte, diverse Erasmusaktivitäten, vielfältige Publikationen, aktuell zum Themenfeld ‚Macht‘. 
Seit 2000 mit einer analytischen Ausbildung (GaG/DSGv) als Supervisorin/Coach tätig und seit 2012 Leitung der Supervisions- und Coachingausbildung am IF der Katholische Stiftungshochschule München. 
Ihre privaten Interessen sind Reisen, Fußball und Literatur. 
Ihre Schwerpunkte im Aufsichtsrat sind die Nachwuchsförderung in Supervision/Coaching, Qualität und Internationales. 

Aufsichtsratsmitglieder

Dr. Johanna Ebinger

Geboren 1979 in Hannover. Studium der Humanmedizin in Würzburg und München, Promotion über Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Seit 2006 ärztlich tätig, zunächst in Melbourne, Australien. Seit 2008 ist der Lebensmittelpunkt Berlin, dort Abschluss der Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie. Weiterbildung zur Supervisorin im Supervisionszentrum Berlin. Seit 2022 DGSv-Mitglied, Ehrenamt als Repräsentantin der DGSv für den Bereich Gesundheitswesen. Anfang des Jahres 2023 Gründung der eigenen Praxis für Supervision, Coaching und Psychotherapie. Vielseitige Aktivitäten im Gesundheitswesen, u.a. in medizinischen Fachverbänden. Freizeitinteressen sind Theater, Literatur und Sport. Ihre Favoriten sind Bergsteigen und Wellenreiten. Für die Tätigkeit im Aufsichtsrat ist ihr besonders wichtig, die hohen Qualitätsstandards der DGSv zu erhalten und gegenüber Kund*innen zu betonen. Als erfahrene Netzwerkerin möchte sie die Attraktivität der DGSv auch in neue Arbeitsfelder tragen.

Sebastian Gabel

Bild von Sebastian Gabel

+49 221 92004-0

Jahrgang 1985, gebürtig aus dem Bergischen Land, lebt seit über 12 Jahren in Hamburg. Diplom-Sozialpädagoge, Zertifikatsstudium ,,Supervision und Coaching mit Organisationsbezug“ (DGSv) an der Europa-Universität Flensburg in Kooperation mit dem Institut „Kooperation Plus“, Hamburg.
Prokurist bei der explainity GmbH in Hamburg und Leiter des Bereichs Beratung und Workshops. Seine thematische Schwerpunktsetzung liegt in der Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung. Er leitet das Supervisionsforum Hamburg-Nordlichter. Seine privaten Interessen sind Triathlon, Wandern und Südafrika. Sein Anspruch im Aufsichtsrat ist es, die Profession weiterzuentwickeln und Austausch zu fördern.

Margarete Schuster

Jahrgang 1980 in Dresden geboren. Nach Stationen in England und Thüringen heute in Dresden freiberuflich tätig. Masterstudium in Mehrdimensionaler Organisationsberatung – Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung sowie Diplom in Kunsttherapie. Anschließend an beruflichen Stationen u.a. im Gesundheitswesen, Organisationsentwicklerin in einer der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands (öffentlicher Dienst). Seit 2025 wieder freiberuflich tätig als Organisationsberaterin/Coach/Supervisorin mit Schwerpunkt auf Führungskräften sowie Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen. In verschiedenen beruflichen Stationen vielfältige Funktionen und Rollen ausgeübt und breite Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und Organisationen gesammelt. Ihre privaten Interessen sind Boxen, Seekajaktouren, Pilates und Theater. Ihre Schwerpunkte im Aufsichtsrat sind die zukunftssichere Positionierung des Verbandes, Qualitätssicherung sowie die strategische Ausrichtung von Organisationsberatung.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner