Fachtagung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der AG organisationsintere Supervsion
Für die DGSv war das 25-jährige Bestehen der Arbeitsgruppe „Organisationsinterne Supervision und organisationsinternes Coaching“ im Jahr 2019 der Anlass, eine Tagung zu diesem Thema zu organisieren,
Die interne Perspektive aus der Organisation heraus und die externe auf die Organisation ergänzen einander, wenn es darum geht, eine auf Organisationen zugeschnittene arbeitsweltliche Beratung anzubieten.
Den Diskurs, welche Aufgabe die organisationsinterne Beratung diesbezüglich hat, hält die AG „Organisationsinterne Supervision und organisationsinternes Coaching“ in unserem Verband wach. Diese Arbeitsgruppe ist die älteste eigeninitiativ durchgeführte AG von DGSv-Mitgliedern.
Diese Tagung bietet mit dem Beitrag der langjährigen Sprecherin der AG Petra Schmitz-Kolkmann einen Rückblick und mit dem Vortrag von Dr. Falko von Ameln einen Ausblick. Eine Wandelausstellung und die Statements von Thomas Wartzack und Jürgen Zenker geben Einblick in die vielfältigen Angebote interner Supervision und internen Coachings. Die psychodynamische Betrachtungsweise von Dr. Marga Löwer-Hirsch soll den Abschluss bilden.
Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf einen anregenden Fachtag.
Tagungsprogramm Dienstag, 17.11.2020
10:30 Uhr |
Get Together
|
11:00 Uhr |
Begrüßung |
11:10 Uhr |
Rückblick |
11:30 Uhr |
Vortrag Dr. Falko von Ameln |
12:30 Uhr |
Interaktiver Austausch & Resonanzen |
13:30 Uhr |
Mittagessen & Wandelausstellung |
14:30 Uhr |
Statements & Resonanz |
15:15 Uhr |
Reflecting Team |
15:30 Uhr |
Resümee Dr. Marga Löwer-Hirsch |
16:00 Uhr |
Abschließende Worte |
16:15 Uhr |
Ausklang & Wandelausstellung |
17:00 Uhr |
Ende |
Folgende Tagungspunkte haben wir für Sie geplant:
Vortrag
" Interne Beratung als Schlüssel für die Wandlungsfähigkeit von Organisationen"
Organisationen stehen angesichts von Digitalisierung, Fachkräftemangel und volatilen Märkten unter enormem Veränderungsdruck. Veränderungsfähigkeit wird damit zur organisationalen Kernkompetenz, die nicht mehr projektweise abgearbeitet werden kann, sondern in Struktur und Kultur der Gesamtorganisation eingeschrieben
werden muss. Der Vortrag führt die These aus, dass interne Beratung in ihren verschiedenen Formaten eine Schlüsselfunktion für die Wandlungsfähigkeit von Organisationen übernehmen kann, zeigt Gestaltungsempfehlungen für interne Beratungseinheiten auf und ermutigt zu einer selbstbewussten Positionierung interner Berater* innen.
Dr. Falko von Ameln, Priv.-Doz., Diplom-Psychologe. Supervisor/Coach (DGSv) und Psychodramaleiter (DFP). Fachlicher Leiter des CAS-Weiterbildungslehrgangs „Change_Professional“ für interne Berater/innen an der Universität Witten-Herdecke, Mitglied der Ausbildungs-leitung am BASTA Institut für Supervision und Coaching Leipzig.
Statements
„Interne Supervision / internes Coaching als fester Bestandteil der Personalentwicklung“
Thomas Wartzack, Abteilungsleiter Personalamt, Stadt Nürnberg
„Organisationsinterne Supervision und Coaching als Angebot für Mitarbeitende zur Weiterentwicklung der Ressourcen in einem ethischen Kontext“
Jürgen Zenker, Vorstand Dienste für Menschen DIAKONEO, Vorgesetzter der organisationsinternen Supervisoren
Resümée
„Separated yet interrelated“ Winnicott – psychodynamische Überlegungen im Spannungsfeld interner Beratung /
Supervision
Dr. phil. Marga Löwer-Hirsch, Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin DGSv, Senior Coach DBVC,
Düsseldorf und Berlin, Gründerin und Vorstandsmitglied des Institutes für Analytische Supervision Düsseldorf ASv
Moderatorinnen aus der AG
Barbara Erbe, Personalamt der Stadt Nürnberg, Personalberaterin für Beschäftigte und Führungskräfte der Stadtverwaltung, Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv
Ina Wolf-Schumann, Leiterin Beratungszentrum für Bedienstete des sächsischen Justizvollzugs und interne
Supervisorin, Dipl. Sozialarbeiterin, Supervisorin DGSv
Bei Fragen zur Anmeldung: birgitweltermann@dgsv.de