In der Reihe „Edition Beliebte Probleme“ veröffentlichen wir zwei neue Themenflyer, die sich gezielt an Führungskräfte und Teams richten, die im Spannungsfeld komplexer Arbeitswelten professionelle Unterstützung suchen. Die Flyer „Unterwegs im Führungsdschungel“ und „Superkomplexe, multiprofessionelle Teams“ bieten praxisnahe Einblicke und Lösungsansätze.
Zu allen bisherigen Flyern der Serie "Edition Beliebte Probleme"
Führungskompetenz entwickeln – Unterwegs im Führungsdschungel
Ein erfolgreicher Führungsstil besteht nicht nur aus dem Treffen von Entscheidungen, sondern oftmals auch aus der komplexen Organisation von Entscheidungsprozessen. Die Herausforderung liegt darin, unterschiedliche Meinungen und Potenziale zu balancieren und Führung in Zeiten zunehmender Arbeitskomplexität effektiv zu gestalten. Die DGSv zeigt auf, wie externe Supervisor*innen und Coaches Führungskräften helfen, blinde Flecken zu identifizieren und selbstbewusst eigene Führungswege zu entwickeln.
Zum Download:
Flyer "Führung" (PDF)
DGSv Mitglieder finden eine personalisierbare sowie Druckvariante im Mitgliederbereich
Multiprofessionelle Teams – Brücken bauen für effektive Zusammenarbeit
In einer Zeit, in der fachliche Vielfalt zunehmend durch Fachkräftemangel angetrieben wird, ist die effiziente Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams eine der großen Herausforderungen. Der Flyer zur Multiprofessionalität beleuchtet, wie externe Beratung dabei hilft, eine gemeinsame Kommunikationskultur zu etablieren und Missverständnisse zu überwinden. Die DGSv-Berater*innen unterstützen Teams durch gezielte Coachings, um interne Konflikte zu entschärfen und gemeinsames Lernen zu fördern.
Zum Download:
Flyer "Multiprofessionelle Teams" (PDF)
DGSv Mitglieder finden eine personalisierbare sowie Druckvariante im Mitgliederbereich
Warum DGSv-Beratung?
Supervisor*innen, Coaches und Organisationsberater*innen der DGSv zeichnen sich durch höchste Standards und eine lange Erfahrung in der Begleitung von Fach- und Führungskräften aus. Mit rund 4.700 Mitgliedern bieten sie nicht nur fundierte Beratung, sondern auch Zugang zu einer professionellen Community, die den Austausch und die Entwicklung in der Arbeitswelt nachhaltig fördert.