„Listen to the science“
DGSv Treffpunkt Forschung
Termindetails
"Listen to the science“ – dieser Satz ist längst zu einem politischen Schlagwort geworden. Aber was kann er eigentlich sinnvoll bedeuten – und was nicht? Kann Wissenschaft Politik machen oder soll sie es sogar?
Im DGSv Treffpunkt Forschung fragen wir nach den Grenzen und Möglichkeiten wissenschaftlicher Beratung:
- Wie unterscheiden sich Wissen, Werte und Entscheidungen?
- Wo liegt die Verantwortung der Wissenschaft, wo die der Politik?
- Welche Folgen hat es, wenn Wissenschaft politisiert wird?
Aus einer wissenschaftstheoretischen Perspektive wird argumentiert: Wissenschaft informiert – aber sie entscheidet nicht.
Eigene Forschungsergebnisse illustrieren, wie Beratung zwischen Erkenntnis und demokratischer Legitimation gestaltet werden kann.
Ein Abend für alle, die über das Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren wollen.
Ablauf
|
17:00 Uhr |
Begrüßung und Einführung |
|
17:10 Uhr |
"Just listen to science?" - Zur Gültigkeit wissenschaftlicher Argumente im gesellschaftlichen und professionellen Diskurs. |
|
18:15 Uhr |
Pause |
|
18:30 Uhr |
Resonanzgruppen |
|
19:15 Uhr |
Feedback & Zusammenfassung |
|
20:00 Uhr |
Ende |
Referentin: Prof. Dr. Babette Brinkmann
- Professorin für Organisations- und Gruppensupervision an der TH Köln
- Leitung des Forschungsschwerpunkts: DITES - Digitalisierung und Soziale Dienste
- Lehr- und Forschungsgebiet: Wissenschafts- und Klimakommunikation sowie Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen
- Supervisorin und Lehrsupervisorin DGSv
- Gründungsmitglied Netzwerk Gesellschaftlicher Zusammenhalt der DGSv
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv)
Hohenstaufenring 78
50674 Köln
Anmeldung
Die Anmeldung zu diesem Termin ist Mitgliedern der DGSv vorbehalten. Wenn Sie Mitglied sind und an dem Termin teilnehmen möchten, loggen Sie sich bitte ein. Wenn Sie an dem Termin teilnehmen möchten und noch kein Mitglied sind, können Sie sich über die Mitgliedschaft informieren.