„Verborgenes Verstehen – Spielgelungen in Organisationen“
16. FIS-Supervisionstage
Veranstaltungsdetails
Diese Veranstaltung wird von der DGSv gefördert.
Themen, Inhalte und Bewegungen wie Gender Shift, New Work, KI, Diversity oder Klimaaktivismus stehen heute im Mittelpunkt gesellschaftlicher Diskurse. Der Ruf nach Sensibilisierung und einer „korrekten“ Haltung ist dabei laut und fordernd. Deutlich spürbar bringt auch der gravierende Fachkräftemangel Verschiebungen in Anspruchshaltungen, Abhängigkeiten und Hierarchien.
All diese Entwicklungen spiegeln sich in Organisationen und ihren Teams, oft unter der Oberfläche, und sorgen für Irritationen, Unsicherheiten und Ängste. Supervision kann das Verborgene aufdecken und mit ihren verlangsamenden und klärenden Prozessen eine Balance zwischen den erforderlichen Veränderungen und Kontinuität herbeiführen. Die aktuellen gesellschaftlichen Umbruchsituationen stellen dabei die Supervision vor besondere Herausforderungen.
Die Supervisionstage eröffnen aus psychoanalytischer, soziologischer und gruppendynamischer Perspektive einen weiten Blick auf die komplexe Thematik und ermöglichen intensive Auseinandersetzungen und kollegialen Austausch im Blick auf die Zukunft supervisorischer Arbeit.
Durch die gemeinsame Analyse wird auch für Supervisor:innen der Zugang zur Organisation und deren Wirken verständlicher. Wir freuen uns auf die gemeinsame Diskussion und laden Sie herzlich ein.
Anmeldeschluss: 28. Mai 2024
Anmeldung: Franz Hitze Haus
Veranstalter
FIS - Fortbildungsinstitut für Supervision
Steubenstr. 34 a
65189 Wiesbaden