Berater*in Profil
Ahuti Alice Müller
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Ahuti Alice Müller
Brabanter Str. 47
50672 Köln
Deutschland
Tel. +49 (0) 221 43082057
Mobil +49 (0) 171 238 8186
Branchen
- Architektur und Bau
- Beratung und Consulting
- Gesundheitswesen
- Handel und Konsumgüter
- Handwerk
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kunst, Kultur und Sport
- Migration und Integration
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Existenzgründung
- Führung/Management
- Personalentwicklung
- Projektentwicklung
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
Ich bin Architektin und Supervisorin. Mich fasziniert das Gestalten und Produzieren in der Architektur und ich liebe das Beraten und Reflektieren im Supervisionsprozess. Deshalb habe ich mich für das Sowohl-als-auch entschieden.
Nach dem Abschluss meines therapeutischen Trainings 1995 beschäftigte mich die Frage, ob ich eher mit Menschen arbeiten oder Räume gestalten möchte. Inzwischen habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Mensch und Raum zu verbinden.
Seit 21 Jahren arbeite ich als selbständige Unternehmerin mit eigenem Büro in Köln. Bewusstseinsarbeit, Yoga und Meditation sind seit langem wesentliche Elemente meiner Lebenspraxis.
Ich bin verheiratet und habe eine Adoptivtochter.
Meine Qualifikation
Supervisorin, Coach DGSv I inscape international Köln
Paararbeit I Dr. Hans Jellouschek, Zürich
Therapeuten Training I Motivations- und Kommunikationstraning I Humaniversity-Weiterbildungsinstitut, Denny Yuson-Sánchez, NL
Studium
Dipl. Ing. Architektin AKNW I RWTH Aachen
Ausbildungen
Feng Shui-Beraterin I European College of Feng Shui (ECOFS) Howard Choy, Berlin
Hatha-Yogalehrerin
Meine Arbeitsschwerpunkte
Coaching I Supervison für Einzelne, Gruppen und Teams I
mittels reflexivem, prozess- und lösungsorientiertem Ansatz;
„Der fremde Blick von außen eröffnet neue Perspektiven“
Vorträge und Workshops I
zu Dynamiken zwischen Mensch und Raum;
„Vertrauensvolle Beziehungen entfalten sich dort, wo man ihnen Raum gibt“
Meine Qualitätssicherung
Regelmäßige Einzelsupervision + Intervision
Besuch von Fachtagungen + Fortbildungen
Teilnahme Jahresgruppe
Supervision für Management + Organisationen
Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv 2019