Berater*in Profil

Annette Breu-Lanzendorfer

in Qualifizierung

Ich bin

Supervisor*in

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Blick-Richtung-mehr
Hoyerbergweg 10
88131 Bodolz

Tel. +49 8382 21345
Mobil +49 176 70278835

E-Mail schreiben
www.blick-RICHTUNG-mehr.de

Branchen

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Handwerk
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Kunst, Kultur und Sport
  • Öffentliche Verwaltung
  • Soziale Arbeit
  • Parteien, Gewerkschaften und Verbände

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Fallbesprechungen
  • Führung/Management
  • Gesundheitsmanagement
  • Karriere/Standortbestimmung
  • Selbstmanagement
  • Teamentwicklung

Meine Vita

Meine Heimat ist das Allgäu und die Bodenseeregion. In meiner über dreißigjährigen Berufstätigkeit konnte ich Erfahrungen in der stationären und ambulanten Pflege sammeln. Seit mehr als 20 Jahren bin ich in der Beratung von Menschen mit chronischen Erkrankungen in deren beruflichem Kontext tätig. Ich habe in der Begleitung von Menschen tiefe Einblicke in die ganz unterschiedlichen Schicksale erhalten und konnte sie bei der Suche nach Antworten und Lösungen für Ihre Fragen und Probleme unterstützen. Ich bin vertraut mit den  Herausforderungen von Firmen unterschiedlichster Größe in Bezug auf Gesundheitsmanagement, Personaleinsatz, Teamkonflikten, demografischer Wandel und Diversität.

Meine Qualifikation

Akademische Subervisorin und Coach IQ (Schloss Hofen)

Dipl. Sozialarbeiterin (FH) (Hochschule Weingarten)

Staatl. geprüfte Krankenschwester (Krankenhaus Wangen)

Weiterbildung zur Leitung einer Station/ Pflegegruppe / Funktionseiheit DBfK

Selbsmanagement mit dem Züricher Ressourcenmodell ZRM (Schloss Hofen)

Resilienz-Beratung; Interventionen für die systemische Beratungspraxis (Schloss Hofen) 

Meine Arbeitsschwerpunkte

  • Einzelcoaching im Bereich Karriere und berufliche Neuorientierung
  • Coaching von Führungskräften
  • Teamsupervision
  • Fallsupervision
  • Supervisiorische Begleitung von Praxisfussionen

Meine Qualitätssicherung

  • Regelmäßige Reflexion in einer Balintgruppe
  • Intervision im kollegialen Netzwerk
  • Regelmäßige Begleitung durch Lehrsupervision
  • Orientierung an den Ethischen Grundlagen des DGSv
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner