Berater*in Profil

Bärbel Sturm

Ich bin

Supervisor*in & Coach

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Praxis für Supervision + Coaching
Friedrichstr. 16
90408 Nürnberg
Deutschland

Tel. +49 (0) 911 351576
Mobil 0173/4089831

E-Mail schreiben
www.baerbel-sturm.de

Branchen

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Parteien, Gewerkschaften und Verbände
  • Senioren
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Ehrenamtliche Arbeit
  • Gesundheitsmanagement
  • Karriere/Standortbestimmung
  • Konfliktmanagement
  • Personalentwicklung
  • Selbstmanagement
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung

Meine Vita

Geboren Jahrgang 1943.
Mit zunehmender Lebenserfahrung und der Freiheit der späten Jahre verändern sich die Aufträge und mein Umgang mit Arbeit.
Immer schon war mir bewusst, dass Arbeitszeit und Freizeit Lebenszeit sind.
Neben meinen beruflichen Professionen bewege ich mich mit großem Einsatz rund um das bürgerschaftliche Engagement wie Stadtteilarbeit, Vorstandsarbeit in Gremien, z.B. dem ADFC und der Interessengemeinschaft Supervision, der Kirchenmusik und in diversen Netzwerken.
Gerne begleite ich Menschen achtsam und wertschätzend in ihren Veränderungsprozessen, sowie Menschen mit offenen Fragen hinsichtlich ihrer beruflichen Profession und Menschen in Krisen.

Meine Qualifikation

Grundausbildung als Krankenschwester
mit Zusatzausbildungen in Personenzentrierter Gesprächsführung, GwG, Klinikseelsorge,KSA
Funktionelle Entspannung, AFE
Supervision, EAG, FPI,DGSv, IGSV.
Weiterbildung zur Team-und Lehrsupervision.
Trainerin für Biografiearbeit bei LebensMutig e.V.

Meine Arbeitsschwerpunkte

Supervision, Leitungssupervision, Lehrsupervision; Coaching. Teamfördernde Maßnahmen; Sozialmanagement im Non Profit Bereich; Psychosoziale Stärkung für Menschen in helfenden Berufen; Auseinandersetzung mit drängenden Lebensfragen; ; Karriereberatung; Produktiver Umgang mit Krisen und Konflikten; Unterstützung Einzelner und Gruppen bei ethischen Fragen und beim Erstellen einer Patientenverfügung;

Meine Qualitätssicherung

Regelmäßige Intervision, Teilnahme an Fortbildungen, Qualitätszirkel, Mitarbeit in Netzwerken, Fachliteratur, Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv 2020

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner