Berater*in Profil

Barbara Kinder

Ich bin

Supervisor*in & Coach

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Reutiner Strasse 65
88131 Lindau
Deutschland

Tel. +49 (0) 8382 9431919
Mobil +49 (0) 173 7814096

E-Mail schreiben

Zentrum für Naturheilkunde und Homöopathie
Kronenstraße 49
87435 Kempten

Tel. 0831 21163
Fax 0831 17010
Mobil +49 (0)1737814096

E-Mail schreiben
www.znh.de

Branchen

  • Beratung und Consulting
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Handel und Konsumgüter
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Öffentliche Verwaltung
  • Parteien, Gewerkschaften und Verbände
  • Senioren
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Fallbesprechungen
  • Führung/Management
  • Karriere/Standortbestimmung
  • Konfliktmanagement
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung

Meine Vita

Studium / Ausbildung 

  • Studium der Sozialpädagogik (Diplom)
  • Traineeprogramm im Personalbereich eines Handelskonzerns

Berufserfahrung

  • Führungskraft im Bereich Personalentwicklung eines Handelskonzerns
  • Leiterin des Ausbildungsbereichs ‚Psychologie / Psychotherapie’ eines Ausbildungsinstituts für Erwachsenenbildung
  • Dozentin (Themenbereiche: Persönlichkeitsstörungen, Suizid, Krise, Schlafstörungen, Kommunikation, verschiedene therapeutische Verfahren)
  • Psychotherapeutin in eigener Praxis
  • Supervisorin und Coach
  • Trainerin für persönlichkeitsbildende Seminare (wie z.B. Achtsamkeit, Selbsterfahrung, Kommunikation)

Meine Qualifikation

Weiterbildungen

  • Weiterbildung zur Personal- und Bildungsreferentin
  • 3-jährige berufsbegleitende Beratungsausbildung (NLP, Practitioner und Master)
  • 4-jährige berufsbegleitende Ausbildung in Gestalttherapie (DVG)
  • Anerkennung für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
  • 2-jährige Weiterbildung zur systemisch-integrativen Supervisorin/ Coach (DGSv)

Zahlreiche kurze (einwöchige) Weiterbildungen

 

 

 

Meine Arbeitsschwerpunkte

Supervision und Coaching in Wirtschaftsunternehmen, sozialen Einrichtungen, psychiatrischen Einrichtungen und Bildungseinrichtungen.

Teamentwicklung, Fallbesprechungen, Trainings, Prozessgestaltung und -begleitung.

Weitere Themen:

  • Berufliche Fragestellungen / persönliche Karrierziele
  • Umgang mit Stress und Burnout
  • Schwierige Lebenssituationen / Krisen 
  • Coaching von Angehörigen Demenzkranker

 

Meine Qualitätssicherung

Meine Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Einzelsupervision, durch regelmäßige Teilnahme an einer Intervisionsgruppe und durch eigene Fortbildung.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner