Berater*in Profil

Beatrix Hilbt-Niggemann

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Blickwinkel
44651 Herne
Deutschland

Tel. +49 (0) 2325 466579
Mobil 0178/605778

E-Mail schreiben
www.blickwinkel-hilbt.de

Branchen

  • Beratung und Consulting
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Öffentliche Verwaltung
  • Soziale Arbeit
  • Industrie und Maschinenbau

Beratungsanliegen

  • Fallbesprechungen
  • Führung/Management
  • Konfliktmanagement
  • Teamentwicklung
  • Berufsrolle
  • Selbstmanagement
  • Konzeptentwicklung
  • Change Management

Meine Vita

Ich bin tätig als Supervisorin in Organisationen, Verwaltungen, Verbänden, Unternehmen und im Leitungsteam der Weiterbildung „Psychosoziale Beratung und Gesprächsführung“ der EvH-RWL, Bochum. Als Lehrbeauftrage bin ich an der Uni Münster; M.Sc Wirtschaftschemie und der FHöV, BA Polizeivollzugsdienst. Ich mache Trainings in den Bereichen Führung, Zusammenarbeit, Kommunikation, Team und Gruppe für Führungskräfte und Mitarbeitende.
Ich war Führungskräfteberaterin und -entwicklerin bei der Siemens AG und VOGT electronic Witten GmbH und Sozialberaterin bei der Siemens AG. Davor habe ich eine kommunale Kindertageseinrichtung geleitet. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter.

Meine Qualifikation

Dipl. Supervisorin (DGSv) (Uni Kassel)
Organisationsentwicklerin (Uni Kassel)
Gruppendynamikerin (DAGG) (Akademie Münster)
Dipl.-Sozialarbeiterin (FH Dortmund)
Schlaf- und Entspannungspädagogin (EvH-RWL; Bochum)

Meine Arbeitsschwerpunkte

Supervision (Team-, Fall-, Einzel-), Leitungscoaching, Arbeitgeberunabhängige Gruppen-Fallsupervisionen, Teamentwicklung und Workshops in Organisationen, Verbänden, Verwaltung und mit/für Weiterbildungsträger. Coaching und Weiterbildung in großen und mittelständischen Unternehmen, Themen: Führung und crossfunktionales Management, Projektmanagement, Coaching/Weiterbildung lateraler Führungskräfte.

Meine Qualitätssicherung

Regelmäßige Kontroll-Supervision und Intervision (min. 10 Sitzungen pro Jahr) regelmäßige Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv, regelmäßige Weiterbildung und Selbststudium zu aktuellen Fachthemen.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner