Berater*in Profil
Carla van Kaldenkerken
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
step GbR
Nienbergen 13
29468 Bergen an der Dumme
Deutschland
Tel. +49 (0) 5845 969993
Mobil 0173 2357506
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kunst, Kultur und Sport
- Landwirtschaft
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Karriere/Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
- Unternehmensnachfolge
Meine Vita
1959 geboren und aufgewachsen am Niederrhein.
1981- 2014 Studium, Berufseinstieg und Firmengründung in Berlin
2014 Umzug und Seminarzentrum im Wendland/Nds.
1978 – 1990 Berufliche Stationen: Psychiatrie, außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung, Unternehmens- und Politikberatung
1990 Gründung der Beratungsfirma step – Supervision, Coaching, Organisationsberatung, Konfliktmanagement. Geschäftsführende Gesellschafterin.
Ausbildungsleiterin bis 2023 der DGSv- zertifizierten Weiterbildung Systemische Supervision und Coaching.
3 erwachsene Kinder
Meine Qualifikation
Diplom Sozalpädagogin
Supervisorin und Coach
Mediatorin und Ausbilderin für Mediation (BM)
Organisationsberaterin
Methodische Ausbildung: Psychodrama, NLP- Master, Dialogbegleitung, Systemische Strukturaufstellung, Organisationsaufstellung, Medien- und Ausdruckstherapie, Prozess- und Embodimentfokussierte Psychotherapie (PEP Nach M. Bohne)
Außerdem Feldenkraislehrerin und Tanzpädagogin
Meine Arbeitsschwerpunkte
Beratung von Klein- und Mittelbetrieben, landwirtschaftlichen Betrieben und Familienbetrieben zur Organisation, Konflikten, Kooperation und Nachfolgeregelungen
Fall- und Teamsupervision in sozialen Arbeitsfeldern
Kontrollsupervision von erfahrenen BeraterInnen
Coaching von Führungskräften zu Führungsthemen und Rollenklärung
Lehr- und Ausbildungssupervision
Meine Qualitätssicherung
Wir sichern in unserer Firma die Qualität aller BeraterInnen durch Weiterbildungen, eigene Supervision, regelmäßigen Fachgesprächen, Veröffentlichungen und der Beteiligung an fachlichen Diskursen.