Berater*in Profil
Dr. Christoph Honisch
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Das Plus entwickeln - Praxis für Supervision, Coaching und Psychotherapie
12209 Berlin
Deutschland
Mobil 0171 5332907
Das Plus entwickeln - Praxis für Supervision, Coaching und Psychotherapie
31143 Hildesheim
Deutschland
Mobil 0171 5332907
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kunst, Kultur und Sport
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Senioren
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Karriere/Standortbestimmung
- Konzeptentwicklung
- Projektentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Dr. Christoph Honisch
Ausbildung bei Volkswagen in Wolfsburg
Studium FH Braunschweig/Wolfenbüttel
Promotion an der Leibniz Universität Hannover
Berufliche Tätigkeiten in der Gesundheits- und Jugendhilfe in Gifhorn, Wolfsburg, Braunschweig, Hannover
Mitgliedschaften
20 Jahre Referent im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter Niedersachen und Bremen
Supervision und Coaching in verschiedenen Institutionen
Ambulante Jugendhilfe Hildesheim
Stationäre Jugendhilfe Braunschweig
Werkstatt GmbH Hannover
Praxis Psychotherapie Wolfsburg
Praxis Zahnheilkunde Hannover
Juristische Kanzlei Hildesheim
Psychotherapeutische Beratung/Einzelpersonen
Wissenschaftliche Begleitungen
Meine Qualifikation
Mehrjährige Weiterbildungen an der Akademie Remscheid
Diplom Spielpädagoge
Diplom Sozialkulturelle Beratung
Diplom Supervision (DGSV)
Weiterbildung am Institut INITA in Hannover
Transaktionsanalyse (7 Jahre)
Ausbildung als
Fachkraft Kindeswohlgefährdung (§ 8a, SGB VIII)
Fachkraft Gender in Einrichtungen des öffentlichen Dienstes
Fachkraft Beteiligung und Partizipation für verschiedene Zielgruppen
Meine Arbeitsschwerpunkte
Methoden: Gestaltarbeit, systemischen Beratung und Transaktionsanalyse.
Meine Leistungen umfassen, Einzelne, Gruppen und Organisationen zu unterstützen, ihr berufliches Umfeld besser zu gestalten und Bildungsprozesse zu managen.
Meine Professionalität erfordert theoriegeleitet Praxis anzubieten und diese als Co-Prozess anzulegen.
Das schließt auch die Bearbeitung persönlicher Dilemmata ein.
Meine Qualitätssicherung
an Fortbildungen teilnehmen,
Fachtagungen besuchen,
an Workshops teilnehmen,
Kontrollsupervision,
Selbststudium,
Kontinuierliche Praxis in allen Felder der Jugendhilfe seit 1986