Berater*in Profil
Detlev Sommer
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
FOCUS Beratung
Spitlweg 8
94469 Deggendorf
Deutschland
Tel. +49 (0) 991 3830130
Mobil +49 (0)171 1744750
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Senioren
- Sonstige Branchen
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Konzeptentwicklung
- Personalentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
+ Seit Abschluss der Supervisionsausbildung 1989 selbständig als Supervisor, Coach, Organisationsberater und Trainer überwiegend im sozialen Dienstleistungsbereich.
+ Erfahrungsschatz von über 30 Jahren als Berater in vielen Arbeitsfeldern
+ Lehrsupervisor an der Kath. Stiftungshochschule München
+ Lehrbeauftragter an der Hochschule Landshut im Masterstudiengang Klinische Sozialarbeit 2014 – 2016
+ Frühere Tätigkeiten in der Psychiatrie ( Klinik, Sozialpsychiatrischer Dienst ) und in einem Jugendamt ASD
+ Diplom-Sozialpädagoge FH 1981
+ Über 2. Bildungsweg Studium der Sozialpädagogik in Nürnberg
Meine Qualifikation
+ Zertifizierte Zusatzausbildung zum Supervisor DGSV und zur Mitarbeiterführung
1987 – 1989 bei der Akademie für Jugend- und Sozialarbeit in Frankfurt/Main
+ Fort- /Weiterbildung in Familientherapie, Organisationsberatung, Qualitätsmanagement, Mediation, lösungsorientierte Beratung, Mitarbeiterführung, systemische Strukturaufstellungen, betriebliches Gesundheitsmanagement, Onlineberatung u.a
Meine Arbeitsschwerpunkte
> Arbeiten mit eigenen Ressourcen der Kunden und dem “Blick von außen”
> Psychohygiene und Burnout-Prävention
> Konzept- und Strategieberatung für Fach- und Führungskräfte
> Organisationsentwicklung
> Personalentwicklung
> Microtrainings zu den Themen Kommunikation, Gesprächsführung, Zeit- und Selbstorganisation
> Führungskräfte – Trainings gemeinsam mit Kooperationspartnern
Meine Qualitätssicherung
+ kollegiale Beratung im regionalen Kontext
+ Qualitätsverfahren der DGSv mit regelmäßigen Qualitätsgruppen
+ Länderübergreifende Intervision mit Kolleginnen aus Oberöstereich
+ Fortbildungen