Berater*in Profil
Dr. Gabriele Roth
Ich bin
Supervisor*in
Coach
Qualitätssicherung
DGSv Qualitätsverfahren
Eigene Verfahren:
Die Reflexion meiner Tätigkeit ist für eine professionelle Arbeit mit Ihnen für mich unerlässlich. Daher nehme ich an einer Balintgruppe teil und bin im ständigem Austausch mit KollegInnen.
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Weiblich
Geschäftsadressen
Dr. Gabriele Roth
Am Urberg 14a
49186 Bad Iburg
Deutschland
+49 7130 4029010
+49 170 7339502
Branchen
- Alten- und Pflegeheime
- Gesundheitszentren und Vereine
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Senior*innen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
- Bildungswesen
- Justiz
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Kunst, Kultur und Sport
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Nichtregierungsorganisationen
- Wissenschaft
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Diversity
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Gesundheitsmanagement
- Karriere und Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Kontrollsupervision
- Qualitätsentwicklung
- Selbstmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Methoden
- Fachliche Fortbildung
- Führungskräfteentwicklung
- Krisenintervention
- Mediation
- Moderation
- Supervision
- Teamberatung
Meine Vita
Seit 2009 Supervisiorin in eigener Praxis;
1996 – 2023 Hochschullehrerin an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg am Institut für Erziehungswissenschaften;
2010 – 2023 Leiterin der Kontaktstelle für professionsbezogene Beratung und Forschung an der PH LB;
2006 – 2009 Weiterbildung zur Supervisorin mit Abschlusszertifikat der DGSv;
1993 – 1997 Promotion (Dr. päd.) Erziehungswissenschaft;
1992 – 1996 Tätigkeit als Beratungslehrerin;
1989 – 1993 Diplomstudiengang (Dipl.-Päd.) in Erziehungswissenschaft im Schwerpunkt Beratung;
1984 – 1994 Tätigkeit als Grund- und Hauptschullehrerin in BaWü.
Meine Qualifikation
Supervisorin; Leitung: Kontaktstelle für Beratung; Vorträge, Fortbildungen und Veröffentlichungen (Sexualisierte Gewalt, Gender, Beratung, Erziehung, Soziale Ungleichheit, Professionalisierung); Mitarbeiterin der Akademie für Weiterbildung (Erwachsenenbildung); 1992-2002 Mitbegründerin und bürgerschaftliches Engagement bei „Wildwasser Esslingen e.V.“. Verein gegen sexualisierte Gewalt;
Meine Arbeitsschwerpunkte
Beim Beratungsprozess geht es um die Analyse des Zusammenspiels von Organisation, Person, Rolle und den KlientInnen. Auch stehen die Rahmenbedingungen und das Umfeld im Blick. Neben dem Gespräch arbeite ich mit dem Rollenspiel und der Visualisierung. Theoretische Orientierungen meiner Arbeit bieten die Psychoanalyse, die Verhaltstherapie, die Gruppendynamik und die Kommunikationstheorie.
Meine Angebote
Einzel-, Team- und Gruppensupervision an Ihrem Arbeitsplatz, in einer geschützten Onlineberatung oder in meiner Praxis. Die Onlineberatung ist schnell und unkompliziert möglich. Sie benötigen keine spezielle Software oder Computerkenntnisse.