Berater*in Profil

Gertrud Stockert

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Birkenstr. 1
90765 Fürth
Deutschland

Tel. +49 (0) 911 3006962

E-Mail schreiben
www.supervision-in-fuerth.de

Branchen

  • Beratung und Consulting
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Öffentliche Verwaltung
  • Parteien, Gewerkschaften und Verbände
  • Soziale Arbeit
  • Migration und Integration
  • Kunst, Kultur und Sport

Beratungsanliegen

  • Fallbesprechungen
  • Führung/Management
  • Gesundheitsmanagement
  • Konfliktmanagement
  • Teamentwicklung
  • Berufsrolle
  • Change Management
  • Selbstmanagement
  • Projektentwicklung
  • Karriere/Standortbestimmung

Meine Vita

15-jährige freiberufliche Tätigkeit in eigener Praxis als Dipl. Supervisorin und Coach. Dabei supervidiere ich Einzelpersonen in Orientierungs-, Konflikt- und Veränderungssituationen, reflektiere dabei Fall- als auch organisationsrelevante Fragestellungen.
Mit Teams und Gruppen arbeite ich in Form von kontinuierlicher Reflexion des beruflichen Handelns..
Ich moderiere Klausurtage und Konfliktgespräche.
Für Leitungs- und Führungskräfte biete ich Coaching zur Rollenklärung und zur Kompetenzerweiterung, unterstütze Sie durch praktisches Training für konkrete Anforderungen

Meine Qualifikation

Dipl. Supervisorin (DGSv) und Dipl. Soz. Päd. (FH)
Ausbildung in systemischer Supervision (FH Nbg.)
Ausbildung in Transaktionsanalyse (DGTA)
Ausbildung in ther. Rollenspiel, Adelheid Stein Institut, München
Fortbildungen in Züricher Ressourcenmodell (ZRM)
Hypnotherapie, Milton Erickson Institut Innsbruck
Fortbildungen in Konfliktmoderation, Zukunftswerkstatt, Moderationstechniken u.v.m.

Meine Arbeitsschwerpunkte

Verschiedene Bayerische Staatsministerien
Gesundheitskassen
Freie Wohlfahrtsverbände, Kirchenverbände (Caritas, Diakonisches Werk, …)
Bezirks(Kliniken)
Einrichtungen der Behindertenhilfe
Bildungseinrichtungen
Verschiedenste Vereine im Sozialbereich
Führungskräfte unterschiedlicher Branchen

Meine Qualitätssicherung

Regelmäßige Reflexion in Qualitätszirkeln, Teilnahme am Qualitätsverfahren der DGSv,
jährliche fachliche Fortbildungen

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner