Berater*in Profil
Isabella Heilig
In Qualifizierung

Ich bin
Supervisor*in
Coach
Organisationsberater*in
Qualitätssicherung
DGSv Qualitätsverfahren
Eigene Verfahren:
Ich arbeite nach DSGv Standards.
Intervision und Lehrsupervision sind für mich Teil professioneller Beratungspraxis. Wie Sie bin auch ich bereit für Veränderung und Weiterentwicklung.
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Weiblich
Geschäftsadressen

Branchen
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Gesundheitszentren und Vereine
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Besondere Lebenslagen
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
- Bildungswesen
- Handwerk und Landwirtschaft
- Industrie, Handel und Konsumgüter
- IT, Internet, Telekommunikation
- Justiz
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Nichtregierungsorganisationen
- Wissenschaft
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Demografische Entwicklung
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Führung/Management
- Karriere und Standortbestimmung
- Konzeptentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Personalentwicklung
- Selbstmanagement
- Strategieentwicklung
- Teamentwicklung
- Umstrukturierungen
Methoden
- Balint-Gruppen
- Coaching
- Führungskräfteentwicklung
- Organisationsberatung
- Strategieentwicklung
- Supervision
- Teamberatung
Meine Vita
Ich bin in Pforzheim und dem Enzkreis verwurzelt und aufgewachsen. Seit 2005 arbeite ich in der Suchthilfe in verschiedenen Bereichen, stationär, teilstationär als auch ambulant. Seit 2022 habe ich die Fachliche Leitung der Jugend – und Suchtberatungsstelle PlanB gGmbH. Schwerpunktthemen meiner Arbeit dort sind die Organisierung und Konzipierung der ambulanten Drogenhilfe in der Region; innovative Konzepte umsetzen und nachhaltige Drogenhilfe zu leisten. Seit 2024 habe ich die Geschäftsführung der PlanB gGmbH inne.
Seit 2023 befinde ich mich im Masterstudium Supervison, Coaching und Organisationsberatung an der Universität Kassel.
Meine Qualifikation
Studium der Sozialen Arbeit, Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Thesis zum „Paradigmenwechsel in der Suchthilfe“
Langjährige Tätigkeit in der Suchthilfe (ambulant und stationär)
Fachliche Leitung und Geschäftsführung
Master of Arts Coaching, Supervision und Organisationsberatung, DGSv (i.A.), Universität Kassel
Regelmäßige Weiterbildung und Teilnahme an Tagungen und Kongressen; Qualitätssicherung durch Reflexion der eigenen Arbeit in unterschiedlichen Settings
Meditation und Buddhismus
Mutter einer Tochter
Meine Arbeitsschwerpunkte
Ein individuelles Coaching, das Ihre Fragestellungen, Ziele und Bedarfe in den Fokus setzt.
Dazu gehören:
- Gründliche Diagnostik
- Psychodynamischer Zugang (Szenisches Verstehen, Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomene, Arbeit an individuellen und kollektiven Abwehrformationen)
- Erlebnisorientierte Methodik
- Persönlichkeitsentwicklung
- Rollenanalyse
Meine Angebote
Einzel – als auch Gruppesupervision, Führungskräfteberatung, Teamentwicklung und Organisationsberatung.
Gruppen- oder Teamsupervision rechne ich gemäß Personenzahl, Zeitaufwand und der Komplexität der Aufgabe ab.
Sondierungsgespräche, Fahrtkosten, schriftliche Auswertungen und Vorbereitungsgespräche werden separat berechnet.
Termine können in Präsenz als auch digital stattfin den.