Berater*in Profil

Jaana Becker-Offermann

Ich bin

Supervisor*in & Coach

Zusatzqualifizierung

Online-Supervision/-Coaching
| SuperVision vernetzt

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Beratung - Coaching - Supervision
Karl-Hügel-Str. 6
47800 Krefeld

Mobil +49 176 45996870

E-Mail schreiben

Branchen

  • Beratung und Consulting
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • IT, Internet, Telekommunikation
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kunst, Kultur und Sport
  • Marketing, PR und Design
  • Öffentliche Verwaltung
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Change Management
  • Gesundheitsmanagement
  • Konfliktmanagement
  • Selbstmanagement
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung

Meine Vita

– > 20 J. Berufserfahrung: zunächst in meiner Ursprungsprofession als Medien-/Kommunikationswissenschaftlerin im Dienstleistungssektor, auf Unternehmensebene und Selbstständige
– 2015: Einstieg in ein neu gegründetes familiäres Beratungsunternehmen für Betriebliches Gesundheitsmanagement: Aufbau der Marketing-Kommunikation, Produktentwicklung, Vertrieb-/Kundenmanagement, Referentin Personalentwicklung
– 2018-2021: Weiterbildung als Psychodynamischer Coach und Supervisorin (DGSv) bei inscape (Köln)
– seit 2018 als EAP-Beraterin (Employee Assistance Program), Supervisorin u. Coach für KMU unterschiedlichster Branchen, Teams u. Einzelpersonen tätig
– wohnhaft in Krefeld, verheiratet, 2 Kinder

Meine Qualifikation

– Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin, Ethnologin (M. A.)
– Psychodynamischer Coach (DGSv)
– Supervisorin (DGSv)
– erste Erfahrungen in Gruppendynamischen Trainings (TOPS  München-Berlin e.V.)
– besondere Kenntnisse in Telefon- und Video-Beratungen
– ab 10/2022 Teilnahme an der Zusatzqualifizierung “Online-Coach und -Supervisorin” (DGSv zertifiziert)

Meine Arbeitsschwerpunkte

Als „Fachfrau für das Verstehen” sehe ich mich als professionelle Begleiterin und Unterstützerin Ihres Klärungsprozesses. Mein Beratungsansatz ist ressourcen- und lösungsorientiert. Ich arbeite überwiegend psychodynamisch, nutze aber abhängig von Person und Anliegen auch systemische Tools u. kommunikationstheoretische Modelle sowie körperorientierte Techniken wie das Embodiment (Körper<->Psyche).

Meine Qualitätssicherung

– Kontroll- u. Fallsupervision; Intervisionsgruppen 
– interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem Berater:innen-Team
– Mitglied im Netzwerk “Junge Supervisorinnen DGSv”
– Teilnahme Kongresse/DGSv

 

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner