Berater*in Profil

Marcus Freitag

Arbeitssprachen

Deutsch, Niederländisch

Geschäftsadressen

Coaching und Supervision
45359 Essen
Deutschland

Mobil 0171/2646292

E-Mail schreiben
www.seelsorge-beratung-supervision.com

Branchen

  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Kindheit, Jugend und Familie
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Öffentliche Verwaltung
  • Soziale Arbeit
  • Justiz
  • Migration und Integration

Beratungsanliegen

  • Führung/Management
  • Konfliktmanagement
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung
  • Berufsrolle
  • Personalentwicklung
  • Change Management
  • Selbstmanagement

Meine Vita

Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen (Rielke):
Großfamilienkind, Familienmensch, verheiratet, zwei Kinder
Über 20 Jahre im pastoralen Dienst, davon 16 in der Polizeiseelsorge
Seit 12 Jahren Hochschuldozent und Trainer an der FHöV NRW (Ethik, Berufsrollenreflexion, TrainingSozialerKompetenz, Verhaltens- und skilltrainings, Hochschulseelsorge und -Beratung).
Aktuell Lehraufträge für Führungskräfte an der Akademie des Innenministeriums des Landes NRW, am Institut der Feuerwehr NRW, an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und beim Bistum Essen.
Veröffentlichungen im Bereichen polizeilicher Berufsethik, Berufsrollenreflexion, Führungshandeln, religiöser Lebensfragen

Meine Qualifikation

Supervisor und Coach (DGSv), SG-zertifiziert
Gruppendynamische Zusatzqualifikation (DAGG/DGGO)
Krisenintervention und Stressmanagement (CISF)
Trainerausbildung
Diplomtheologe, Studium der Theologie, Philosophie, Geschichte und Niederländisch, Berufserfahrung als Lehrer in unterschiedlichen Schulsystemen

Meine Arbeitsschwerpunkte

Supervision, Beratung, Krisenintervention in „Uniformierten Systemen“: Polizei, Justiz, Feuerwehr, Rettungsdienst
Supervision und Beratung in Bildungssystemen: Schule, Hochschule, kirchl. Bildungseinrichtungen
Supervision und Coaching von Führungskräften (insbesondere im Bereich der öffentlichen und kirchlichen Verwaltung)
Supervision in Asylbewerberverfahren

Meine Qualitätssicherung

Intervisionsgruppe und regelmäßige Kontrollsupervision
Weiterbildung, wiss. Bearbeitung und Veröffentlichung, Lernen am Prozess.
Selbstreflexion und Selbstregulation

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner