Berater*in Profil

Marlies Hendriks

Profilbild von Marlies Hendriks

Ich bin

Supervisor*in

Coach

Organisationsberater*in

Qualitätssicherung

DGSv Qualitätsverfahren

Eigene Verfahren:

Seit 2002 bin ich Mitglied der DGSv und nehme am Qualitätsverfahren teil. Seit vielen Jahren bin ich Mitglied einer festen Kontrollsupervisionsgruppe und nutze regelmäßig Einzel-Kontrollsupervision. 

Zusatzqualifizierung

Online-Supervision/-Coaching
| Super.vision

Arbeitssprachen

Deutsch, Englisch

Geschlecht

Weiblich

Geschäftsadressen

Kreative Supervision - Marlies Hendriks - Büroanschrift für Schriftverkehr:
Wittenbergstr. 6
44892 Bochum
Deutschland

+49 (0) 234 97664116

E-Mail schreiben
www.kreative-supervision.de

GoogleMaps

Marlies Hendriks - Praxis für Supervision und Coaching - Praxisadresse: Kulturhaus Oskar
Oskar-Hoffmann-Str. 25
44789 Bochum (Nähe Schauspielhaus)
Deutschland

GoogleMaps

Branchen

  • Alten- und Pflegeheime
  • Ambulante Dienste
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • Geburtshäuser
  • Gesundheitszentren und Vereine
  • Hospize
  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Kur- und Reha-Einrichtungen
  • Notfallversorgung
  • Praxen und Beratungsstellen
  • Psychiatrische Einrichtungen
  • Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
  • Behinderung und Inklusion
  • Besondere Lebenslagen
  • Kinder und Jugendliche, Familie
  • Senior*innen
  • Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
  • Bildungswesen
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Kunst, Kultur und Sport
  • Migration und Integration
  • Unternehmensberatung und Consulting
  • Wissenschaft

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Existenzgründung
  • Fallbesprechungen, Balintgruppen
  • Führung/Management
  • Gesundheitsmanagement
  • Karriere und Standortbestimmung
  • Konfliktmanagement
  • Kontrollsupervision
  • Konzeptentwicklung
  • Selbstmanagement
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung

Methoden

  • Coaching
  • Führungskräfteentwicklung
  • Konfliktberatung
  • Mediation
  • Supervision
  • Teamberatung
  • Training

Meine Vita

Zentrale Fundamente meiner Arbeit sind – neben langjähriger Berufserfahrung – meine Ausbildungen zur Diplom-Supervisorin und zur systemischen Therapeutin.
Regelmäßig nehme ich an Fortbildungen und Kongressen im In- und Ausland teil, die meinen Arbeitsstil bereichern und prägen. In den letzten Jahren waren das z.B. Hakomi (Körperorientierte Psychotherapie), Generatives Coaching bei Stephen Gilligan, Hypnosystemische Arbeit bei Gunther Schmidt u.a., Integrative Organisationsentwicklung an der Akademie Remscheid, Lösungsfokussierendes Coaching und NLP bei Tom Andreas, Satir-Modellarbeit bei Eva Wieprecht und Systemische Strukturaufstellungen bei Matthias Varga von Kibed und Insa Sparrer.

Meine Qualifikation

– Dipl.-Supervisorin (Universität Kassel)
– Lehrsupervisorin an der Akademie Remscheid, der Universität Kassel und der Hochschule Frankfurt
– Dipl.-Sozialpädagogin & Theaterpädagogin (BUT)
– Systemische Therapeutin (SG, DGSF) & Psychodramatikerin
– Praxis für Supervision, Coaching u. Therapie, Kulturhaus Oskar Bochum
– Lehrkraft für Theorie u. Praxis der Sozialen Arbeit, Ev. Hochschule Bochum

Meine Arbeitsschwerpunkte

Mein Supervisionsstil ist geprägt durch meinen systemischen Ansatz. Dabei nutze ich verschiedene Methoden: ergänzend zur Gesprächsform arbeite ich auch gerne mit kreativen Elementen wie z. B. Moderationsmaterialen, Symbolen, Skulpturen, Flipchartvisualisierungen und Systemaufstellungen. Wenn es sich anbietet, integriere ich Elemente aus der Theaterarbeit und anderen künstlerischen Ansätzen in die Supervision.

Meine Referenzen

Eine Übersicht über meine bisherigen Einsatzfelder finden Sie auf meiner Homepage www.kreative-supervision.de unter „Referenzen“.

 

 

 

Meine Angebote

  • Supervision
  • Leitungscoaching
  • Systemische Therapie
  • Mediation

Ein besonderes, von mir entwickeltes Format ist das „KairosCoaching“ – es richtet sich an Menschen an besonderen Stationen ihres Lebens, ich begleite Sie z.B. in Krisen- und Umbruchsituationen. Dabei kann es um persönliche, private und berufliche Anliegen gehen – oder eine Mischung aus alledem, was oft genug nicht zu trennen ist.

 

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner