Berater*in Profil
Martin Timpe
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Geschäftsadressen
Supervision - Coaching - Training
Stresemannstraße 7
55218 Ingelheim am Rhein
Deutschland
Tel. +49 (0) 172 6104916
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Justiz
- Kindheit, Jugend und Familie
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Diversity
- Fallbesprechungen
- Karriere/Standortbestimmung
- Strategieentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Als Diplom-Politologe war ich viele Jahre in Politik und Verwaltung tätig, zuletzt auch in leitender Position. Ein roter Faden, der sich durch meine hauptberuflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten zieht, ist das Arbeiten in und mit Gruppen. Über die politische Bildungsarbeit bin ich zur angewandten Gruppendynamik und zum systemischen Denken gekommen. Dort habe ich meine Begeisterung für Supervision und Coaching entwickelt und empfinde es als Privileg, diese Formen professioneller berufsbezogener Beratung heute in eigener Praxis anbieten zu können.
Sie finden in mir einen sehr aufmerksamen, zugewandten Gesprächspartner, der sich durch Ruhe, Klarheit und Gelassenheit auszeichnet.
Meine Qualifikation
– Ausbildung zum Coach und Supervisor bei TOPS München – Berlin e.V.
– Gruppendynamischer Leiter und Gruppendynamischer Organisationsberater (zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik)
– Systemische Organisationsentwicklung und Changemanagement (Institut TRIANGEL, Berlin)
– Aktuell: Körperorientierte Gestalttherapie (Däumling-Institut, Siegburg)
Meine Arbeitsschwerpunkte
– Supervision und Coaching in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit, in Verwaltung, Politik und Kirche
– Praxisreflexion mit Sozialarbeiter*innen im Anerkennungsjahr (an der Frankfurt University of Applied Sciences)
– Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationsberatung und Teamentwicklung
– Politische Bildung (insbesondere im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung)
– Moderation
Meine Qualitätssicherung
– kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
– Kontrollsupervision
– regelmäßiger kollegialer Austausch (Intervision) mit ebenfalls in der DGSv organisierten Kolleginnen und Kollegen