Berater*in Profil
Patrick Babl
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Praxis für Supervision/Coaching & Psychosoziale Beratung
Ewaldstraße 7
44789 Bochum
Deutschland
Mobil 01782938113
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kunst, Kultur und Sport
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Fallbesprechungen
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Selbstmanagement
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
Meine Vita
– Supervisor/Coach Master of Arts, seit 2016 tätig als Supervisor, seit 2022 in eigener Praxis
– 2017-2021, Koordinator bei einem freien Jugendhilfeträger für den Bereich Stationäre Jugendhilfe
– Seit 10/2017, Referent bei der Weiterbildung Psychosoziale Beratung und Gesprächsführung (EvH-RWL), mit den Schwerpunkten Systemische Beratung und Systemische Methoden
– 2016–2017, Dozent, Fresenius Hochschule Ddorf, FB Soziale Arbeit
– 2003–10/2017, Dipl. Sozialarbeiter beim Bezirkssozialdienst, Stadt Düsseldorf: Kinderschutz u. Hilfen zur Erziehung; Zertifikat für Sozialpädagogische Diagnostik u. Fallverstehen, Uni Koblenz Landau
– 2012-2014, Weiterbildung zum Psychosozialen Berater (EFH-RWL)
Meine Qualifikation
– Supervisor/ Coach Master of Arts, DGSv
– Dipl. Soz. Arbeiter/ Soz. Pädagoge (FH)
– Psychosozialer Berater (EFH-RWL)
– Zertifikat: Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen, Uni Koblenz Landau
– Seit 2003 im Sozialen Sektor tätig
Meine Arbeitsschwerpunkte
Im Rahmen von Supervisions-/Coachingprozessen können sehr gut eigene Stärken herausgearbeitet, Entwicklungspotentiale erkannt und neue Lösungen entwickelt werden. Meine Beratungsschwerpunkte bilden eine individuell angewandte Mixtur aus psychoanalytischen und systemischen Theorien und Methoden. Verschiedene Theorien der Gruppendynamik, beispielsweise die der TZI, ergänzen diese.
Meine Qualitätssicherung
Mitgliedschaft bei der DGSv; Fortlaufendes TZI Selbsterfahrungsseminar; Fortlaufende Intervisionsgruppe und Kollegiale Beratung