Berater*in Profil

Philip König-Scheumann

In Qualifizierung

Profilbild von Philip König-Scheumann

Ich bin

Supervisor*in

Coach

Organisationsberater*in

Qualitätssicherung

DGSv Qualitätsverfahren

Eigene Verfahren:

  • Intervision
  • Lehrsupervision
  • Kollegiale Beratung
  • Fortbildungen (kontinuierlich)

 

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschlecht

Männlich

Geschäftsadressen

Supervision König
28844 Weyhe
Deutschland

+49 160 4284661

E-Mail schreiben
www.supervision-koenig.de

Branchen

  • Alten- und Pflegeheime
  • Ambulante Dienste
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • Hospize
  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Psychiatrische Einrichtungen
  • Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
  • Behinderung und Inklusion
  • Kinder und Jugendliche, Familie
  • Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
  • Bildungswesen
  • Handwerk und Landwirtschaft
  • Industrie, Handel und Konsumgüter
  • IT, Internet, Telekommunikation
  • Justiz
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Kunst, Kultur und Sport
  • Marketing
  • Öffentliche Verwaltung
  • Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Nichtregierungsorganisationen

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Digitale Transformation
  • Ehrenamtliche Arbeit
  • Führung/Management
  • Gesundheitsmanagement
  • Konzeptentwicklung
  • Organisationsentwicklung
  • Projektentwicklung
  • Qualitätsentwicklung
  • Selbstmanagement
  • Teamentwicklung
  • Umstrukturierungen

Methoden

  • Coaching
  • Führungskräfteentwicklung
  • Konfliktberatung
  • Moderation
  • Organisationsberatung
  • Supervision
  • Teamberatung

Meine Vita

Heute <–

 

Ambulante Kinder- und Jugenhilfe / Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung

Päd. Fachkraft im Bereich Freiwilligendienste (FSJ, BFD)

Wohngruppenleitung für Menschen mit Behinderungen

Stationäre Kinder- und Jugendhospizarbeit / Trauerbegleitung

Ambulante Kinder- und Jugendhilfe

Anerkennungsjahr, Bereich Freiwilligendienste (FSJ,BFD)  & AfSD (junge Menschen)

Studium, Soziale Arbeit B.A.

Ausbildung, Heilerziehungshelfer

Eigenes FSJ, Bereich Menschen mit Behinderungen

 

2006 –>

Meine Qualifikation

Trauerbegleiter (seit 2018)

Soziale Arbeit B.A. (seit 2012)

Staatl. anerk. Heilerziehungshelfer (seit 2008)

Meine Arbeitsschwerpunkte

Umgang mit Abschied und Veränderungen. 

Unter anderem die Erarbeitung/Gestaltung von hilfreichen Kulturen und Abläufen im Arbeitsalltag. Mit Blick auf Qualität und Zufriedenheit im Team bzw. der eigenen Arbeit.

 

Verschiedenes Rund um Trauer, Tod und Sterben.

Sowohl präventiv/konzeptionell und in akuten Situationen. 

 

 

Meine Angebote

Gerne unterstütze ich Sie in Ihren Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Egal, ob Sie als Einzelperson oder als Organisation/Unternehmen. Sie wünschen sich Veränderungen oder es stehen (ungewollt) Veränderungen an? Ich unterstütze Sie beim  Perspektivwechsel, Sortieren, Erarbeitung von Handlungschritten und mehr. Ich begegne Ihnen und ihrem Anliegen strukturiert, empathisch und professionell. 

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner