Berater*in Profil
Rudi Wendland
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
Supervision & Coaching
Opernstr. 9
95444 Bayreuth
Deutschland
Tel. +49 (0) 921 3424173
Mobil +49 (0)151 17867581
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Justiz
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Karriere/Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Personalentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Jahrgang 1952.
Hauptschule, Mittlere Reife, Kaufmännische Lehre, Fachabitur Wirtschaft.
Studium der BWL an der FH für Wirtschaft, Berlin (Vordiplom).
Studium der Philosophie und Sozialwissenschaften (mit Nebenfächern BWL, VWL und Psychologie) an der FU Berlin; Abschluss als Diplom-Soziologe – Studienschwerpunkt Medizinsoziologie und Gesundheitssystemanalyse.
Schwerpunkte meiner beruflichen Sozialisation: Langjähriger Mitarbeiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes Bayreuth (Aufbau eines Modellprojektes);
Aufbau und Leitung eines beruflichen Reha-Projektes für psychisch Kranke in Regensburg; von 1994 bis 2017 Aufbau und Leitung einer Komplexeinrichtung für psychisch Kranke in Bayreuth.
Meine Qualifikation
Zertifizierte Ausbildung in Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung beim Institut TRIANGEL e.V., Berlin (2007 -2010)
Weiterbildung in Gestaltberatung beim Fritz Perls Institut (1989 -1990)
Anerkannter Lehrsupervisor
Meine Arbeitsschwerpunkte
Seit 2011 arbeite ich in eigener Praxis in Bayreuth.
Seit 2012 bin ich als externer Konfliktberater für die Universität Bayreuth tätig.
Meine Arbeitsschwerpunkte sind:
Leitungscoaching
Teamsupervision und -entwicklung
Konfliktberatung und Mediation
Begleitung von Change-Prozessen
Kontroll- und Lehrsupervision
Trainings
Fortbildungen
Meine Qualitätssicherung
Teilnahme am jährlichen Qualitätsverfahren der DGSv
Kontrollsupervision
Kollegiale Beratung
Intervisionsgruppe